Mai 14, 2024

Person des Tages: GM ALBERIC O’KELLY

Von Harry Pot – [1] Dutch National Archives, The Hague, Fotocollectie Algemeen Nederlands Persbureau (ANeFo), 1945-1989, Nummer toegang 2.24.01.05 Bestanddeelnummer 913-3003, CC BY-SA 3.0 nl, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=22579562

Alberic Joseph Rudolph Maria Robert Christian O’Kelly Graf von Galway wurde am 17. Mai 1911 in Brüssel geboren. O’Kellys Vorfahren hatten Wurzeln in der königlichen Familie und waren recht wohlhabend. Sein Vater lehrte Alberik das Schachspiel und betonte immer wieder, dass das Spielen von 64 Feldern eine Tätigkeit sei, die eines echten Grafen würdig sei.

O’Kelly begann nach seinem College-Abschluss, um die belgische Vorherrschaft zu kämpfen, aber in den 1930er Jahren konnte er nie das Erbe der älteren Generation schlagen. 1937 fuhren die Belgier nach einer Pause zu den Olympischen Spielen nach Stockholm – Alberik spielte am zweiten Brett hinter dem anerkannten Spitzenreiter Arthur Dunkenblum. Doch schon bald wurde O’Kelly zum Besten seines Landes, wie dreizehn aufeinanderfolgende Siege in der belgischen Meisterschaft beweisen!

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs verblüffte Alberik die europäische Öffentlichkeit mit dem Gewinn eines starken Turniers in Hoogeveen, wofür er sofort in das Staunton Memorial (1946) aufgenommen wurde, das die stärksten Schachspieler der Welt, angeführt von Botvinnik und Euwe, zusammenführte. Ein Jahr später gewann O’Kelly die inoffizielle Zoneneuropameisterschaft im Alleingang mit einem Punkt Vorsprung vor Trifunovich und Pachman.

Einige Siege in starken Turnieren in der Alten Welt führten dazu, dass die FIDE O’Kelly 1950 den Titel eines Internationalen Meisters verlieh, obwohl er zu diesem Zeitpunkt den Großmeistertitel voll und ganz verdiente. Bei der Olympiade in Dubrovnik zum Beispiel spielte der belgische Spitzenreiter mit Euwe, Unciker, Gligoric, Reshevsky und Tartakover Remis, überrollte die Meister im Mittelfeld und holte am ersten Brett eine Medaille.

Der belgische Graf wurde 1956 Großmeister, mit 10 aus 16 ohne Niederlage (!) bei der Moskauer Olympiade, und für den dritten Platz im Superturnier in Hastings. Alberik hatte einen sehr starken Spielstil und glich selbst in der beliebten krummen Variante 1.e4 c5 2.Kf3 a6!?, die seinen Namen trägt, immer wieder gegen die Stärkeren aus.

In den 1960er Jahren konzentrierte er sich auf das Korrespondenzspiel und das Leiten von Wettbewerben – O’Kelly wurde nicht nur zum internationalen Schiedsrichter ernannt, sondern triumphierte auch bei der Korrespondenzweltmeisterschaft (1959-1962). Der dritte „Fernschach“-König der Welt, er war der erste ausländische „Doppel“-Großmeister.

Er ist der Hauptschiedsrichter der Weltmeisterschaftskämpfe (Petrosian vs. Spassky, 1966) und (Petrosian vs. Spassky, 1969), der Kandidatenspiele (Karpov vs. Kortschnoi, 1974) und der Europäischen Mannschaftsmeisterschaft (1977). Ein weithin bekanntes Foto aus dem Kandidatenspiel 1974, das Viktor Lievovich zeigt, wie er O’Kelly anspricht und sagt, dass Anatoly Evgenievich ihm in die Augen schaut.

Er ist der Autor von Büchern über die Naydorf-Variante der Sizilianischen Verteidigung und mehrerer Selbstlernbücher. Alberik O’Kelly verstarb am 3. Oktober 1980 in seinem Geburtshaus in Brüssel.

Bemerkenswert ist, dass einen Monat vor dem traurigen Ereignis sein großer Freund Alexander Kotov den belgischen Großmeister besuchen wollte. Doch als all die zahlreichen Papiere (Sowjetzeiten, eine Reise in ein Mützenland!) erstellt waren, kam plötzlich die Nachricht aus Belgien, dass der mehrfache Landesmeister gestorben sei. Kotov konnte die Reise nicht mehr ablehnen und reiste als Tourist nach Belgien. Zwei Monate später war der sowjetische Großmeister bereits gestorben. „O’Kelly hat ihn angerufen!“ – Wassili Smyslow, der zu allerlei mystischen und religiösen Geschichten neigte, sagte mit ernster Stimme bei einem Treffen des Schachverbandes der UdSSR.