Markus Angst – Auf diese Spitzenbrett-Paarung in der 8. Runde des Nationalturniers an den Schweizer Einzelmeisterschaften in Samnaun hätte wohl niemand getippt. Seit 13.30 Uhr duellieren sich die beiden Führenden IM Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ) und Igor Schlegel (Bern).

Der noch ungeschlagene topgesetzte Schweizer im Nationalturnier (drei Remis gegen Christophe Rohrer, GM Joe Gallagher und IM Markus Löffler) und der amtierende Schweizer U16-Meister (der gegen IM Gabriel Gähwiler verloren und gegen Gallagher remisiert hat) spielen zum zweiten Mal gegeneinander. Das erste Aufeinandertreffen der beiden entschied Bänziger beim Burgdorfer Stadthaus-Open 2016 für sich. Damals spielte er mit Schwarz, heute mit Weiss.
Sie können diese für den Schweizer-Meister-Titel wegweisende Partie ebenso wie zehn weitere Begegnungen des Nationalturniers auf der Website des Schweizerischen Schachbundes (SSB) live verfolgen.
Brisant ist auch das Duell zwischen IM Gabriel Gähwiler (Neftenbach) und Titelverteidiger GM Joe Gallagher (Eng/Sz) – den einen halben Punkt hinter dem Spitzenduo zurückliegenden Schweizer Nummern 2 und 3 im Nationalturnier. Für beide lautet die Devise «verlieren verboten», wenn sie im Meisterrennen verbleiben wollen.
Der mit Gallagher und Gähwiler punktgleiche FM Noah Fecker (Eggersriet/Nr. 4) trifft mit dem nicht titelberechtigten serbischen GM Milos Pavlovic auf einen harten Brocken.
Vier Schweizerinnen innerhalb eines halben Punkts
Spannend präsentiert sich auch die Ausgangslage um die Goldmedaille bei den Damen, für die noch vier Spielerinnen in Frage kommen. Titelverteidigerin WIM Lena Georgescu (Bern/4½ Punkte), Laura Stoeri (Payerne/4½), WGM/IM Yelena Sedina (Chiasso/4) und die erstaunlich stark spielende Juniorin Veronika Kostina (Neuenburg/4) – bisheriges ELO-Plus von 101, ELO-Performance 291 über ihrem eigenen Rating – liegen innerhalb eines halben Punkts.
Im Seniorenturnier trifft Leader Bruno Zülle (Frauenfeld) auf den topgesetzten, jedoch bereits anderthalb Punkte zurückliegenden Heinz Wirz (Birsfelden).
Wichtigste Partien der 8. Runde im Nationalturnier
IM Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ) – Igor Schlegel (Bern), FM Noah Fecker (Eggersriet) – GM Milos Pavlovic (Ser), IM Gabriel Gähwiler (Neftenbach) – GM Joe Gallagher (Eng/Sz), IM Adrian Gschnitzer (D) – WGM Ghazal Hakimifard (Zürich), WIM Lena Georgescu (Bern) – IM Markus Löffler (Bern), Nicolas Curien (Bern) – Christophe Rohrer (St-Imier), WFM Laura Stoeri (Payerne) – FM Nikolas Pogan (Haag), FM Jonas Wyss (Zürich) – Ambroise Labelle (Zürich), Oliver Angst (Dulliken) – Moritz Valentin Collin (Oberdorf/BL), Joshua Grob (Wil/SG) – Vincent Lou (Zürich), Lars Balzer (Belp) – WGM/IM Yelena Sedina (Chiasso).
Wichtigste Partien der 6. Runde im Seniorenturnier
Bruno Zülle (Frauenfeld) – Heinz Wirz (Birsfelden), Manfred Gosch (Pfäffikon/ZH) – Roman Schmuki (Gossau/SG), FM Slobodan Adzic (Chur) – Ruth Bohrer (Basel).
More Stories
U20-WM in Mexico City: WIM Sofiia Hryzlova auf Medaillenkurs
WIM Sofiia Hryzlova (Startnummer 5!), IM Daniel Fischer und FM Noah Fecker spielen an der U20-WM in Mexico City
SMM: Glarus gewinnt den Spitzenkampf in der Nationalliga-B-Ostgruppe gegen Tribschen – West-Leader Schwarz Weiss Bern verliert gegen Echallens
SMM, 1. Liga: dramatische Abstiegsentscheidung in der Ost- und Westgruppe
Interview des Monats mit Massimo Maffioli: «In der Tessiner Jugendmeisterschaft 2023 ist die Beteiligung um rund 40 Prozent gestiegen»
SMM: am kommenden Sonntag 7. Nationalliga-B-Runde – Spitzenkampf Glarus – Tribschen live im Internet