Markus Angst – Igor Schlegel (Bern) ist der grosse Gewinner der zweiten Doppelrunde im Nationalturnier an den Schweizer Einzelmeisterschaften in Samnaun. Nach seinem dramatischen Remis gegen Titelverteidiger GM Joe Gallagher (Eng/Sz) in der Morgenpartie schlug der amtierende Schweizer U16-Meister am Nachmittag Christophe Rohrer (St-Imier). Damit schloss die Nummer 13 unter den Schweizer Spielern im Nationalturnier zum nach sechs Runden alleine führenden IM Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ) auf.

Der topgesetzte Schwyzer remisierte in der 7. Runde gegen den in Bern wohnhaften und nicht titelberechtigten deutschen IM Markus Löffler, nachdem er zuvor FM Nikolas Pogan (Haag) bezwungen hatte. In der 8. Runde von morgen Samstag kommt es zum Spitzenkampf zwischen Bänziger und Schlegel, wobei der Aussenseiter mit Schwarz spielt.
Unter den Spieler(inne)n mit einem halben Punkt Rückstand auf das Leaderduo befinden sich mit Gallagher, IM Gabriel Gähwiler (Neftenbach) und FM Noah Fecker (Eggersriet) auch drei Schweizer.
Im Seniorenturnier remisierten Roman Schmuki (Gossau/SG) und Bruno Zülle (Frauenfeld) im Spitzenkampf, womit Zülle seinen Vorsprung von einem halben Punkt bewahrte.
Wichtigste Resultate der 7. Runde im Nationalturnier
IM Markus Löffler (Bern) – IM Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ) ½:½. IM Gabriel Gähwiler (Neftenbach) – GM Milos Pavlovic (Ser) ½:½. GM Joe Gallagher (Eng/Sz) – IM Adrian Gschnitzer (D) ½:½. Christophe Rohrer (St-Imier) – Igor Schlegel (Bern) 0:1. WGM/IM Yelena Sedina (Chiasso) – FM Noah Fecker (Eggersriet) 0:1. WGM Ghazal Hakimifard (Zürich) – Veronika Kostina (Neuenburg) 1:0. Vincent Lou (Zürich) – WIM Lena Georgescu (Bern) ½:½. FM Nikolas Pogan (Haag) – Oliver Angst (Dulliken) ½:½. Moritz Valentin Collin (Oberdorf/BL) – FM Jonas Wyss (Zürich) ½:½. Mariya Manko (Ukr) – Nicolas Curien (Bern) 0:1. Pierre-Alain Bex (La Chaux-de-Fonds) – WFM Laura Stoeri (Payerne) 0:1.
Tabellenspitze nach 7 Runden: 1. Bänziger und Schlegel je 5½. 3. Gallagher, Gähwiler, Fecker, Gschnitzer*, Hakimifard*, Pavlovic* und Löffler* je 5. – *nicht titelberechtigt.
Wichtigste Partien der 8. Runde (Samstag, 13.30 Uhr): Bänziger – Schlegel, Fecker – Pavlovic, Gähwiler – Gallagher, Gschnitzer – Hakimifard, Georgescu – Löffler, Curien – Rohrer.
Die Partien an den ersten elf Brettern des Nationalturniers können Sie auf der Website des Schweizerischen Schachbundes (SSB) live verfolgen und nachspielen.
Wichtigste Resultate der 5. Runde im Seniorenturnier
Roman Schmuki (Gossau/SG) – Bruno Zülle (Frauenfeld) ½:½. Robert Luginbühl (Riehen) – Manfred Gosch (Pfäffikon/ZH) 0:1 f. (Rückzug von Luginbühl). Benjamin Huss (Hittnau) – FM Slobodan Adzic (Chur) ½:½.
Tabellenspitze nach 5 Runden: 1. Zülle 4½. 2. Schmuki 4. 3. Gosch 3½.
Wichtigste Partien der 6. Runde (Samstag, 13.30 Uhr): Zülle – Heinz Wirz (Birsfelden), Gosch – Schmuki, FM Slobodan Adzic (Chur) – Ruth Bohrer (Basel).
More Stories
Eine spannende Radio-Stunde mit Lena Georgescu
1.–3. Dezember: Open du Jura in Court
SGM: nur noch Nyon und Wollishofen in der 1. Bundesliga mit dem Punktemaximum
SSB-Premiere: gemeinsame Sitzung des Zentralvorstands und der Kommission Turniere (TK) mit Blick auf das Doppel-Jubiläum 2024
Abschluss der Team-EM: Ränge 9 (Damen) und 28 (Herren) für die Schweiz – GM Yannick Pelletier mit 6 aus 8, WIM Sofiia Hryzlova mit 6 aus 9