AN DEN ERSTEN DREI BRETTERN STAND HEUTE JEWEILS DIE PUNKTEILUNG
Auch Runde 6 brachte keine Vorentscheidung beim Claus Dieter Meyer Gedenkturnier, da keiner der Großmeister zu einem Sieg kam. Neben dem Überraschungsmann Ruben Köllner, sind auch einige Werderaner mit Normenchance.
„Manchmal ist in einem schnellen Remis mehr Gehalt drin als in einer lange ausgekämpften Partie“, sagte Romain Edouard bereits nach seiner Punkteteilung in der dritten Runde gegen seinen Mannschaftskollegen Spartak Grigorian.
Das Gleiche gilt für seine heutige Remispartie gegen Alexander Donchenko. Romain führte die schwarzen Steine und entschied sich mit der Benoni-Verteidigung für ein sehr scharfes aber auch zweischneidiges Schwert. Als Alexander Remis anbot, stand Romain bereits besser. Nicht viel besser, aber doch erkennbar. Trotzdem willigte Romain ins Remis ein, da er so kein Risiko mit Schwarz gegen einen sehr starken Spieler einging.
An Brett 2 brachte Gabor Papp gegen Alexander Fier eine sehr interessante selten gespielte Idee aufs Brett. Diese brachte ihm tatsächlich Vorteil, den er jedoch nicht schaffte zu verdichten und so stand auch hier in einem Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern die Punkteteilung fest.
Am dritten Brett war Dmitrij Kollars großer Favorit gegen seinen Vereinskollegen Ruben Köllner. In folgender Stellung schien Dmitrij bereits auf dem Weg zum Sieg:
More Stories
WR Schach Meister: 15. Februar – 26. Februar 2023 mit GM Vincent Keymer
Aufstrebende Talente messen sich mit etablierten Weltklassespielern
Der amtierende Schachweltmeister Magnus Carlsen zieht sich vom Sinquefield Cup zurück
Sinquefield-Cup | Große Schachtour 2022
Magnus Carlsen gewinnt den FTX Crypto Cup
Carlsen und Pragg liefern sich ein spannendes Duell beim FTX Crypto Cup