Nach zwei bitteren Jahren mit Corona geht es endlich wieder vorwärts. Die Deutsche Schachjugend will ein Juniorteam gründen, ein Modell, das sich bei anderen Sportarten hervorragend bewährt hat.
Anmeldung und Infos: https://www.deutsche-schachjugend.de/termine/2023/juniorteam/
Wir, die Bundesjugendsprecher der Deutschen Schachjugend e.V., wollen 2023 ein Juniorteam gründen. Das Juniorteam übernimmt die Organisation und die Umsetzung von verschiedenen Events von und für Jugendliche und junge Erwachsene mit dem Ziel sie für ehrenamtliches Engagement auf Vereins-, Landes- und Bundesebene zu gewinnen. Mit dem Juniorteam wollen wir Schach für junge Leute gestalten und schachbegeisterten Jugendlichen in Deutschland die Möglichkeit bieten, sich zu vernetzen, ihre Ideen mit einzubringen und diese in verschiedenen Projekten umzusetzen.
Teilnahmeberechtigt sind alle Jugendlichen und junge Erwachsenen zwischen 16 und 26 Jahren.
Kosten fallen keine an, Fahrtkosten (günstigster Tarif Deutsche Bahn 2. Klasse) werden erstattet.
Zeitplan (Änderungen vorbehalten)
Zeit | Programm |
---|---|
Dienstag, 31.01.2023 |
|
Meldefrist | |
Freitag, 24.02.2023 |
|
–18.00 Uhr | Anreise |
18.00–19.30 Uhr | Abendessen |
19.00 Uhr | Kennenlern-Spieleabend |
Sonnabend, 25.02.2023 |
|
08.00–09.00 Uhr | Frühstück |
09.00–12.00 Uhr | Vorstellung der Idee Juniorteam, Erfahrungsberichte |
12.00–13.30 Uhr | Mittagessen |
13.30–18.00 Uhr | Freizeitprogramm/Teambuilding: Lasertag |
18.00–19.30 Uhr | Abendessen |
19.30–21.00 Uhr | Branding fürs Juniorteam |
Sonntag, 26.02.2023 |
|
08.00–09.00 Uhr | Frühstück |
09.00–12.00 Uhr | Arbeitsweise besprechen, inkl. Finanzplan Branding, Feedbackrunde |
13.00 Uhr | Abreise |
More Stories
Der Kleine ist hochkonzentriert
3 Turniere an einem Tag! In Schwarzheide-Ruhland mit Andreas Berthold
Mädchenschach im Fernsehen: Bericht über Mädchenschach beim SV Eintracht Tangerhütte
Die Deutsche Schachjugend beginnt Spendenaktion
Narrative aus Quantum-Zoo & Neuro-Wellen sowie Schach
Prinzen, Powergirls – und danach?