Magnus Carlsen und die russische Nummer 1 Ian Nepomniachtchi lieferten sich im Finale des Airthings Masters eine Wiederholung ihres Kampfes um den Weltmeistertitel – und das an einem Tag, der von anderen Ereignissen überschattet wurde.
Nepo war einer von drei Russen, die es bis in die Runde der letzten Vier des Meltwater Champions Chess Tour-Events geschafft hatten, bevor ihr Land über Nacht in die Ukraine einmarschierte.
Trotz der Turbulenzen äußerten alle drei den Wunsch, weiterhin am Wettbewerb teilzunehmen. Es war jedoch klar, dass die Ereignisse in der Welt sie beeinflusst hatten.
Es herrschte eine düstere Stimmung unter allen Spielern, als Nepo sein Viertelfinale gegen seinen russischen Landsmann, den 19-jährigen Andrey Esipenko, beendete. Aus schachlicher Sicht hat er es mit Bravour geschafft, aber es gab wenig Grund zum Feiern.
Nepo, der von seinem Haus in Moskau aus auftrat, sagte, sein Spiel sei „sehr, sehr schlecht, weil ich nicht denken kann“. Er fügte hinzu, dass er sich „nur auf seine Intuition verlassen“ müsse.
„Jeder Tag ist eine Herausforderung und heute, ja, ich würde sagen, ganz besonders“.
Carlsen hatte derweil einen Traumstart mit zwei Siegen gegen Vladislav Artemiev und sicherte sich dann das Remis, das er zum Weiterkommen brauchte. Artemiev hatte kaum eine Chance.
Carlsen und Nepo stehen sich nun nach ihrem WM-Match in Dubai, das Carlsen gewann, erneut gegenüber.
Carlsen sagte, er verfolge auch das Weltgeschehen und bezeichnete sich selbst als „besorgten Zuschauer“.
More Stories
König Ding! Chinesischer Star besiegt Pragg und gewinnt Chessable Masters
Chessable Masters Finale: Pragg scheitert im ersten Teil – aber kann er sich im Zweiten wieder erholen?
Sensationeller Pragg zieht in sein erstes Tour-Finale ein, während Ding Carlsen besiegt
Der heiße Pragg kämpft gegen Giri um den Einzug ins Finale des Chessable Masters
2022 Superbet Rapid & Blitz Poland
Queens‘ Chess Festival: Ihre Chance, Chennai zu sehen!