Liebe Schachsenioren und -seniorinnen!
In zwei Wochen beginnen in der Nähe der sizilianischen Metropole Palermo die diesjährigen Einzel-Weltmeisterschaften der Senioren.

Bisher haben sich 282 Teilnehmer/innen aus 55 Ländern angemeldet, darunter allein 139 Titelträger, d.h. fast die Hälfte.
Leider ist die nachfolgende Teilnehmerliste noch nicht nach den Gruppen 50+ und 65+ aufgeschlüsselt:
https://chess-results.com/tnr792796.aspx?lan=0&flag=30&turdet=YES
Auch steht noch nicht fest, ob es in den beiden Altersgruppen getrennte Turniere für die Damen gibt oder ob diese mit den Herren zusammen in einer Gruppe spielen werden.
Deutschland ist mit immerhin 32 Aktiven dabei, darunter die drei Großmeister Klaus Bischoff, Frank Holzke und Rainer Knaak, der erst kürzlich mit dem Team der Lasker-Schachstiftung Mannschafts-Weltmeister wurde.
Auch unsere DSB-Präsidentin WIM Ingrid Lauterbach schickt sich an, Doppel-Weltmeisterin zu werden, denn auch sie gewann vor kurzem mit ihren englischen Schach-Freundinnen den Mannschaftstitel der Damen 50+.
Hoffen wir auf ein gelungenes Turnier und schöne Erfolge unserer deutschen Teilnehmer!
Mit den besten Grüßen
Henning Geibel
More Stories
23. Offene Senioren Schach Einzelmeisterschaft Mecklenburg-Vorpommern 2023
Jubiläumsturnier des Seniorenförderkreises startet in Bad Soden Salmünster
Bronzemedaille für Nikolay Legky bei den Weltmeisterschaften der Veteranen 65+
Mannschaftsmeisterschaft der Senioren im Schnellschach
Frage an die KI: Rentner mit Hobby, bezogen auf Schach, sind glücklicher. Dir fällt sicher dazu etwas ein
Lasker/Schachstiftung GK gewinnt Senioren-Weltmeisterschaft 65+