In der Kategorie 50+ kann sich Rheinland-Pfalz gegen Berlin durchsetzen. Matchwinner ist hier im „FM-Duell“ Peter Kargoll gegen Olaf Raitza.
Auch Baden bleibt mit einem 3:1 gegen Württemberg II in der Spur und trifft morgen im Spitzenduell auf Rheinland-Pfalz.

Württemberg I und Bayern I können mit Siegen heute Anschluss halten. Die Frauenteams erzielen wieder Achtungserfolge. Am Spitzenbrett von Sachsen gegen Bayern II kann Gerda Strate gegen Reinhard Blodig ein Remis erreichen, und am 3. Brett von Schleswig-Holstein gegen Sachsen Anhalt kann Dietlind Meinke gegen Frank Mächler den ganzen Punkt verbuchen.

In der Kategorie 65+ lässt Favorit Baden gegen Sachsen I nichts anbrennen. Lediglich Günter Weidlich kann gegen Georg Nippgen remisieren. Württemberg II muss gegen Sachsen-Anhalt I etwas härter arbeiten, behält aber mit 2,5:1,5 die Oberhand. Vorjahrestitelträger Württemberg I kommt gegen NRW II mit 1:3 unter die Räder.

An dieser Stelle muss der Berichterstatter kurz innehalten, um auf ein paar Besonderheiten einzugehen. Nicht nur, dass es sich beim Team NRW II um eine reine Vereinsmannschaft von Schachfreunde Katernberg handelt, mit FM Willy Rosen und Erich Krüger, die beide das 90. Lebensjahr schon überschritten haben, spielen zwei Deutsche Senioreneinzelmeister und Deutsche Nestorenmeister gemeinsam in einer Mannschaft und sind zugleich die beiden ältesten Turnierteilnehmer.
Als ein absolutes Novum im deutschen Seniorenschach muss man aber festhalten, dass erstmals Vater und Sohn, die FM Willy und Bernd Rosen zusammen bei einer Deutschen Meisterschaft der Landesverbände antreten. Dass sie heute, bei ihrem ersten gemeinsamen Auftritt auch die Matchwinner wurden, dürfte ihren Appetit auf die kommenden Runden nur noch mehr anregen.
Zurück in den Turnieralltag. Bayern I kann sich mit 2,5:1,5 gegen Bremen durchsetzen und bleibt ungeschlagen mit in der Tabellenspitze.
Die Spitzenpaarungen der dritten Runde lauten Baden gegen Württemberg II und Bayern I gegen NRW I.
Böblingen, den 14.08.2023
Text und Fotos Gerhard Meiwald
Stellvertr.Vors. der Seniorenkommission des DSB
More Stories
Mannschafts-Weltmeisterschaft der Senioren
Binz 2024: Doppelsieg für Taucha
Mannschafts-WM der Senioren (16. – 27. Februar 2025 in Prag)
Fw: Deutsche Senioren-Meisterschaft 2025: Schon 100 Anmeldungen erreicht
Historischer deutscher Erfolg bei der Senioren-WM: Knaak und Burchardt sorgen für doppeltes WM-Gold und „totales Glück“
Zwei Senioren-Weltmeister an einem Tag !!