In der 65+ wird eine Entscheidung erst in der letzten Runde fallen. In der 8.Runde kommt es an den 3Spitzenbrettern zu ausgekämpften Remisentscheidungen, die FM Hans-Joachim Vatter mit einem überzeugenden Sieg gegen Werner Püschel in ein Führungsquintett einreihen.
IM Yuri Boidman , IM Klaus Klundt, FM Stephan Buchal, FM Hans-Joachim Vatter und Dr.Wolfgang Polster alle 6,5Punkte werden den neuen Deutschen Seniorenmeister in der letzten Runde ermitteln. Die Methode kann „Barfuss“ oder „Lackschuh“ lauten oder die glücklichere Feinwertung kann den Ausschlag geben.
In der Frauenwertung liegt Liubov Orlova mit 4,5Punkten vor Rosemarie Sand mit 3,5Punkten und Ilse Garms 3.0Punkten

In der 50+ kommt es an den 5 Spitzenbrettern zu vier Punkteteilungen. An Brett 3 kann sich überraschender Weise der Oberhausener Andre Matzat gegen den deutlich Elostärkeren IM Dieter Pirrot durchsetzen. In der Schlussrunde werden IM Arno Zude 6,5Punkte und die FM Peter Wacker und Dr.Hauke Reddmann sowie Andre Matzat jeweils 6.0Punkte den Deutschen Meister ausspielen. Der ebenfalls punktgleiche Juan de Roda Husman könnte zwar den Turniersieg erreichen aber nicht Titelträger werden.

In der Frauenwertung hat sich Birgit Schneider nach ihrem heutigen Sieg gegen Manfred Lenhardt mit 4,5Punkten an die Spitze gesetzt vor Andrea Hafenstein und Sabine Plauth-Herr mit 3,5Punkten.

Magdeburg, den 19.08.2022
Text und Fotos Gerhard Meiwald
More Stories
FIDE WSTC 2023: USA and Germany Lasker Schachstiftung GK win gold
FIDE World Senior Team Championship: Day 8 recap
FIDE World Senior Team Championship: Day 7 recap
FIDE World Senior Team Championship: Day 6 recap
Beniajan gewinnt die spanische Meisterschaft
FIDE World Senior Team Championship: Day 5 recap