Conrad Schormann – Die zentrale „Grenke Endrunde“ der Schachbundesliga vom 7. bis 10. Juli im Bremer Weserstadion hat jetzt eine eigene Website. Außerdem nimmt das Rahmenprogramm mehr und mehr Form an. Ab sofort sind Anmeldungen für die 1. d-fine Offene Niedersächsische Hochschul-Schnellschachmeisterschaft (Samstag, 9. Juli, ab 12 Uhr) möglich.
Während nebenan in der Bundesliga die Großmeisterriegen um Meistertitel und gegen den Abstieg kämpfen, dürfen an der Hochschulmeisterschaft Studierende, immatrikulierte Promovierende, Professorinnen und Professoren und Lehrende sowie alle weiteren hauptamtlich Beschäftigten einer deutschen Hochschule teilnehmen. Startgeld: 6 Euro für Studierende, 10 Euro für alle anderen. Gespielt wird Schnellschach 15+5, 7 Runden Schweizer System, Preisfonds: 700 Euro plus Sachpreise.
Auch das Turnier der Jugendserie (U7-U25) der Bremer Schachjugend am 10. Juli ist schon ausgeschrieben. Teilnehmen dürfen alle jungen Leute, nicht nur Bremer. Schmankerl am Rande: Währenddessen läuft ein „Veteranenturnier“ für Fahrer, Betreuer, Trainer, sodass auch Begleiter:innen und Chauffeur:innen Gelegenheit haben, Schach zu spielen.
Weitere Veranstaltungen im Rahmen der Grenke-Endrunde:
- Schachfest auf dem Bremer Marktplatz (7.Juli)
- Benefiz-Simultan zugunsten der Ukraine (7. Juli)
- Internationales Grenke-Blitzturnier (8. Juli)
More Stories
Europapokal mit vier Bundesligisten
Reinhard Ahrens, neuer Schachbundesliga-Vizepräsident
Igor Kovalenko: „Je tiefer du gräbst, desto höher die Chance zu überleben“
„Die Sache professionalisieren“: Stefan Martin, 1. Vorsitzender des SC Viernheim
Ulrich Geilmann zu seinem Rücktritt als Vizepräsident des Schachbundesliga e.V.
Hikaru Nakamura wird Viernheimer