Aufgrund vereinzelter Nachfragen im Zusammenhang mit der Teilnahme russischer Staatsangehöriger an den 49. Internationalen Dortmunder Schachtagen nimmt IPS e.V. als Veranstalter wie folgt Stellung:
1. Schachspielerinnen und Schachspieler mit russischer oder belarussischer Staatsangehörigkeit sind zur Teilnahme an den bereits ausgeschriebenen offenen Turnieren und einem geplanten Online-Open im NC Format unter den vom Weltverband FIDE vorgegebenen Richtlinien startberechtigt. In diesem Rahmen und im Einklang mit der Praxis des Weltverbandes treten sie in Einzelwettbewerben nicht für ihre Länder, sondern unter neutraler Flagge der FIDE an.
2. Gleiches gilt für die Teilnahme von Belarussen und Russen im Rahmen der geschlossenen Turniere NC World Masters, Deutschland Grand Prix sowie der NRW Jugendcups (Jungen und Mädchen), die ebenfalls im Einklang mit der entsprechenden Praxis des Weltverbandes durchgeführt werden.
IPS e.V. wird als Veranstalter bestehende Verträge und Vereinbarungen im Einklang mit diesen Maßgaben erfüllen. Mit Blick auf andere Sportarten und deren Praxis, schließen wir uns der Auffassung der größten deutschen Profiligen DFL, HBL, DEL und VBL an.
Dortmund, 16. März 2022
IPS e.V.
Der Vorstand
More Stories
49. Internationale Dortmunder Schachtage – Auftaktpartie im NC World Masters: Kramnik gegen Anand
55. Bieler Schachfestival (10.–24. Juli) mit 15 Turnieren, Schweizer Rapid-, Blitz- und U8/U10/U12/U14/U16-Meisterschaft
55. Internationales Schachfestival Biel/Bienne mit GM Vincent Keymer
Basler Schachfestival in Riehen: sieben Spieler mit 4½ aus 5 – darunter Thadeus Frei als bester Schweizer
GibChess Battle of the Sexes Schachturnier: Runde 10
GibChess Battle of the Sexes Schachturnier: Runde 9