Die Europameisterschaft 2019 steht kurz vor dem Abschluss und sieben Spieler kämpfen mit jeweils sieben Punkten um den Titel. Artemiev Vladimir (RUS, 2736) verteidigte eine schwächere Position gegen Piorun Kacper (POL, 2631). Der polnische Großmeister übte während des gesamten Spiels einen strategischen Druck aus und gelangte schließlich in die Siegerposition. Letztendlich machte Piorun einen Fehler in einem ansonsten aussichtsreichen Endspiel, das letztlich mit einem Unentschieden endete.
Grandelius Nils (SWE, 2694) gegen Esipenko Andrey (RUS, 2603) war schon kurz nach der Eröffnung ausgeglichen. Das Unentschieden wurde im 28. Zug vereinbart.
Rodshtein Maxim (ISR, 2673) erzielte bereits im 12. Zug einen großen Vorteil gegen Korobov Anton (UKR, 2686). Er konnte sich lange Zeit erfolgreich in einer besseren Position behaupten, machte aber im Endspiel einen entscheidenden Fehler. Im 43. Zug verlor Rodshtein die Chance, um einen Sieg zu spielen, und die Spieler schüttelten im 45. Zug die Hände. Weitere Ergebnisse und die aktuelle Tabelle nach der 9. Runde auf Chessresults.

Von wegen Beton-Dieter. In der 9. Runde machte Dieter Nisipeanu (2670) ernst, schlug den Russen Alexandr Predke (2611) in einer sehenswerten Partie und liegt mit 6,5 Punkten aus 9 Partien aussichtsreich auf dem 17. Platz. Mit ihm haben weitere 15 Spieler 6,5 Punkte auf ihrem Konto (von Platz 8 beginnend).
More Stories
Laras Blog: Europameisterschaft im Schnellschach und Blitz in Monaco
European Individual Chess Championship 2024 – Round 2 recap
European Individual Chess Championship 2024 starts in Montenegro
Brigitte Burchardt ist Europameisterin, Mira Kierzek und Rainer Knaak holen eine Bronzemedaille !
Senioren-Europameisterschaft: Brigitte Burchardt wieder Europameisterin!
Fraueneuropameisterschaft 2024