Dezember 5, 2023

Geburts- und Todestage

Liebe Schachfreundinnen, liebe Schachfreunde!

Es ist immer wieder erfreulich zu sehen, wie aufmerksam und engagiert unsere Besucher den Schach-Ticker verfolgen. Die Veröffentlichung der Geburts- und Todestage verdienter Schachspieler wird von den meisten als eine wertvolle Tradition geschätzt. Wir sind uns bewusst, dass in diesem Prozess Fehler auftreten können, wie bereits einige von Ihnen festgestellt haben – sei es die falsche Zuordnung von einem Großmeister zu einem Internationalen Meister.

Natürlich liegt es uns am Herzen, solche Unstimmigkeiten zu korrigieren und die Genauigkeit unserer Informationen zu gewährleisten. Sollten Ihnen also derartige Fehler auffallen, möchten wir Sie herzlich dazu ermutigen, diese dem Sachbearbeiter beim Deutschen Schachbund mitzuteilen. Ihre Hinweise sind für uns von unschätzbarem Wert, um etwaige Missverständnisse auszuräumen und die Qualität unseres Services zu verbessern.

Hierzu steht Ihnen die E-Mail-Adresse webmaster@schachbund.de zur Verfügung. Ihre konstruktiven Rückmeldungen sind nicht nur willkommen, sondern werden aktiv dazu beitragen, unseren schachticker weiterhin zu einem verlässlichen und informativen Begleiter für alle Schachfreunde zu machen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis!

Heute (05.12.2023)

86. Todestag von Axel Ripke († 57)

Deutscher Journalist und Politiker (DVP, NSDAP). DSB-Hauptturnierspieler, früher Elberfeld und zuletzt Berlin.

42. Geburtstag von Lars Neumeier

86. Geburtstag von Georg Merettig († 81)

Ehemaliger Spieler vom SV Caissa Wolfenbüttel, der in der Jugendarbeit sehr engagiert war. [Nachruf]

2. Todestag von Werner Koch († 85)

Koch war 28 Jahre lang Schatzmeister des Berliner Schachverbandes. Er spielte bei der BSG 1827 Eckbauer und beim Spandauer SV und war ein starker Blitzschachspieler. [Nachruf]

Morgen (06.12.2023)

76. Geburtstag von Harry Friedrich († 56)

Schatzmeister des DSB von 1976 bis zu seinem Tod 2004. Am 1. Januar 1982 wurde der Hannoveraner als Organisationsleiter und Vertreter des Geschäftsführers beim DSB eingestellt. [Neues vom DSB in DSBl 11/1981, S. 277] [Nachruf]

– Silberne Ehrennadel des DSB 1995

82. Geburtstag von Jürgen Haakert

FIDE-Meister, Trainer, BRD-Mannschaftsmeister 1978 mit Königsspringer Frankfurt

69. Geburtstag von Robert von Weizsäcker

Fernschachgroßmeister. Von 2007 bis 2011 war von Weizsäcker Präsident des DSB.

– Ehrenpräsident des DSB 2011

76. Geburtstag von Claus Sprengelmeier

Deutscher Fernschachmeister 1996 aus Kreuztal

73. Geburtstag von Barbara Jacob

BRD-Fernschachmeisterin 1987 aus Ochtrup

43. Todestag von Bruno Ullrich († 73)

Berliner Schachmeister und -trainer, Schachschriftsteller und -historiker mit einer umfangreichen Schachbibliothek. Größter Erfolg war sein überlegener Sieg 1933/34 im Hauptturnier in Hastings.

65. Todestag von Maxwell Bukofzer († 83)

59. Geburtstag von Hans Georg Müller

62. Geburtstag von Rainer Tomczak

FIDE-Meister

2. Todestag von Heinz-Josef Ullrich († 85)

Ullrich war über 70 Jahre bis zu seinem Tod Mitglied im Godesberger Schachklub und seit 2006 Ehrenmitglied. Er war Nationaler Schiedsrichter und in dieser Funktion früher Schachbundesliga-Schiedsrichter. Die letzten Jahrzehnte lebte er in Portugal. Er ist Rechteinhaber zahlreicher Fotos der Spielerdatenbank von ChessBase. In den 2000er Jahren überließ er dem Deutschen Schachbund mehrere seiner Fotoalben.

91. Geburtstag von Karl-Heinz Grübling († 84)

Etwa seit 1970 Mitglied im Itzehoer Schachverein und von Ende 1990 bis 2000 deren Vorsitzender, danach Ehrenvorsitzender und Ehrenmitglied. [Nachruf]

3. Todestag von Karl-Ernst Kiel († 83)

Ehrenmitglied und ehemaliger Schriftführer des Schachbundes Nordrhein-Westfalen. Er war über 20 Jahre Geschäftsführer und Vorsitzender des Schachverbands Ostwestfalen-Lippe und dessen Ehrenvorsitzender. Er war bis zu seinem Tod viele Jahrzehnte Mitglied im Schachklub Halle 1946 (Westfalen). Ihm zu Ehren wurde ein Gedenkturnier durchgeführt. [Nachruf]