Nach dem Gleichstand Gleichstand zwischen Ju Wenjun (China) und Aleksandra Goryachkina (Russland) fand am 24. Januar in Wladiwostok der Tiebreak statt.
Aleksandra Goryachkina hatte der ersten Partie gute Chancen, Ju Wenjun überlebte jedoch. Die chinesische Spielerin musste sich auch im zweiten Spiel verteidigen, aber die Russin bekam dort keinen entscheidenden Vorteil und die Partie endete unentschieden.
Ju Wenjun feierte den Sieg mit Weiß in der 3. Partie. Aleksandra Goryachkina drängte in der vierten Begegnung, aber Ju Wenjun wehrte alle Angriffe ab und erzielte ein Unentschieden.
Ju Wenjun gewann das Match mit 8.5-7.5 und verteidigt ihren Titel.
Das vom Veranstalter zur Verfügung gestellte Preisgeld beträgt EUR 500.000, abzüglich etwaiger lokaler Steuern. Der Gewinner erhält 55%.
Die Organisatoren sind der Internationale Schachverband (FIDE), der Chinesische Schachverband, der Russische Schachverband (CFR) und die Regierung der Region Primorsky.
Die Unternehmensgruppe Gidrostroy ist Hauptsponsor der FIDE-Frauen-Weltmeisterschaft.
Das Match wurde von Gazprom unterstützt.
Fotos von Michael Friedman und Eteri Kublashvili
More Stories
Top Frauenschach in München
Astana wird Gastgeber des FIDE-Weltmeisterschaftsspiels 2023
Laras Blog: Rapid & Blitz Weltmeisterschaften 2022 – Über Höhen und Tiefen in den schnellen Disziplinen
Frauen im Schach: FIDE WOM Workshop in Stockholm
Dragnev und Postlmayer bei Blitz- und Rapid-WM in Kasachstan
Erfolgreiche Blitz-WM für Elisabeth Pähtz und Vincent Keymer