Januar 20, 2025

Der Nikolaus und das Schachspiel

Es war der Abend vor Nikolaus, und in einem kleinen Dorf bereitete sich jeder auf den großen Tag vor. Die Kinder stellten ihre Stiefel vor die Tür, voller Vorfreude auf die Gaben, die sie am nächsten Morgen darin finden würden.

Aber in einer kleinen Hütte am Rande des Dorfes saß Jakob, ein Junge von etwa zehn Jahren, alleine an seinem Tisch. Jakob liebte Schach über alles, doch er hatte niemanden, mit dem er spielen konnte. Seine Eltern waren früh verstorben, und er lebte bei seiner Großmutter, die das Spiel nicht verstand. Während die anderen Kinder sich auf Süßigkeiten freuten, sehnte sich Jakob nach einem echten Schachpartner.

In dieser Nacht, als Jakob ins Bett ging, stellte er seine kleinen Holzfiguren ordentlich auf das Schachbrett und murmelte: „Nikolaus, wenn du mich hörst, bring mir bitte jemanden, der mit mir Schach spielt.“

Plötzlich, mitten in der Nacht, wurde Jakob von einem leisen Klopfen geweckt. Er sprang aus dem Bett und öffnete vorsichtig die Tür. Draußen stand ein Mann in einem roten Mantel mit einem weißen Bart, der Nikolaus höchstpersönlich! In der Hand hielt er keinen Sack voller Geschenke, sondern ein wunderschön geschnitztes Schachbrett mit Figuren aus glänzendem Ebenholz und Elfenbein.

„Guten Abend, Jakob“, sagte der Nikolaus mit einer warmen Stimme. „Ich habe gehört, dass du dir einen Schachpartner wünschst. Darf ich eine Partie mit dir spielen?“

Jakob war sprachlos, doch er nickte eifrig. Gemeinsam setzten sie sich an den Tisch, und das Spiel begann. Der Nikolaus war ein herausragender Schachspieler, doch er nahm sich Zeit, Jakob zu helfen, seine Züge zu überdenken und besser zu verstehen. Immer wieder erklärte er Strategien, zeigte ihm clevere Tricks und lobte ihn, wenn Jakob einen guten Zug machte.

Die Stunden vergingen wie im Flug, und Jakob hatte das Gefühl, er hätte den besten Abend seines Lebens. Am Ende gewann der Nikolaus knapp, aber Jakob fühlte sich wie ein Sieger, weil er so viel gelernt hatte.

Bevor der Nikolaus ging, lächelte er und sagte: „Du hast Talent, Jakob. Schach ist wie das Leben – manchmal musst du strategisch denken, manchmal mutig sein, und manchmal akzeptieren, dass du nicht immer gewinnst.“

Am nächsten Morgen war Jakob überglücklich. Neben seinem alten Schachbrett fand er das edle Schachspiel, das der Nikolaus ihm gebracht hatte. Und im Dorf erfuhr er, dass der Nikolaus noch ein Geschenk dagelassen hatte: Einen kleinen Verein, in dem sich Kinder und Erwachsene treffen konnten, um Schach zu spielen. Ab diesem Tag war Jakob nie wieder allein – und wurde mit der Zeit einer der besten Spieler des Dorfes.