Vom 11. bis 20. November finden in Budva in Montenegro die Team-Europameisterschaften 2023 statt. Hierfür haben Bundestrainer Jan Gustafsson sowie der Bundestrainer der Frauen Yuri Yakovich nun die Teams nominiert. Während es bei den Männern einen Rückkehrer gibt, fährt die Frauen-Nationalmannschaft in bekannter Besetzung zur EM.
Offenes Turnier
Beim Team für das offene Turnier sehen die Vorgaben der Kommission Leistungssport in Absprache mit den Kaderspielern vor, dass die ersten vier der Elo-Rangliste zum Stichtag 1. September zu nominieren sind, wobei der Bundestrainer die fünfte Person frei wählen kann. Am Ende lief es auf die ersten fünf der Elo-Rangliste hinauhttps://www.schachbund.de/team-news/nationalmannschaften-fuer-die-team-em-im-november-nominiert.htmls: Vincent Keymer, Alexander Donchenko, Matthias Blübaum, Rasmus Svane und Dmitrij Kollars werden für Deutschland um Punkte und Medaillen kämpfen.
Damit kehrt Alexander Donchenko als nominelle Nummer zwei ins Nationalteam zurück, nachdem er die Schacholympiade 2022 nach einer sportlichen Durststrecke verpasst hatte. Mit einem Eloschnitt von 2677 Elo wird das deutsche Team nominell Teil der Spitzengruppe sein. Die EM 2021 wurde auf dem zehnten Rang beendet, dieses Jahr soll es sicher deutlich weiter nach oben gehen!
More Stories
Läutet bald die Totenglocke für den Leistungssport im Schach?
Mitarbeiter:in für die Leitung der Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) gesucht
German Masters: Dinara Wagner und Matthias Blübaum führen die Felder an
Jubiläumsturnier des Seniorenförderkreises endet ohne große Überraschungen
Das System Krause/Fenner
Onlineschulung für A- und B-Trainerinnen und Trainer: Kinderrechte und Machtreflexion