In der Kategorie 50+ hat Württemberg I heute für klare Verhältnisse gesorgt; gegen die bisher auf Augenhöhe agierenden Rheinland-Pfälzer gab es ein deutliches 3,5:0,5-Ergebnis. Baden, das ebenfalls überzeugend 4:0 gegen Bayern II gewann, hat sich gemeinsam mit Württemberg III und Bayern I und 7:3 Mannschaftspunkten in die Verfolgerposition geschoben.

In der Frauenwertung scheint die Rangfolge endgültig festzustehen. Sachsen konnte sich mit einem 2:2 gegen Sachsen-Anhalt einen weiteren Mannschaftspunkt sichern, während die Schleswig-Holsteiner Frauen mit 1:3 gegen Mecklenburg-Vorpommern unterlagen.

In der Kategorie 65+ konnten die Hessen den führenden Badenern einen ersten Mannschaftspunkt abnehmen und ließen damit ein Türchen offen für die Titelvergabe. Vorjahresmeister Württemberg I stürmt inzwischen wieder mit Riesenschritten nach vorne und hat sich mit seinem heutigen 3,5:0,5 Kantersieg gegen NRW I gemeinsam mit Hessen und Sachsen I in die erste Verfolgerposition geschoben.

Die Auslosung der morgigen Runde erbrachte bereits den immergrünen wiederkehrenden Showdown zwischen Baden und Württemberg I.
Sachsen-Anhalt kann sich mit seinem zweiten Sieg in Folge etwas weiter nach vorne schieben; für einen Kampf um einen Platz auf dem Treppchen kommt der verspätete Einsatz von Dr.Gerhard Köhler am 2. Brett aber vermutlich zu spät. Die Chancen für NRW II und Bayern I auf den Titel – sie trennten sich heute 2:2 – haben sich in Luft aufgelöst. Trotzdem sind noch gute vordere Platzierungen möglich.

Böblingen, den 17.08.2023
Text und Fotos Gerhard Meiwald
Stellvertr.Vors. der Seniorenkommission
More Stories
Lasker/Schachstiftung GK gewinnt Senioren-Weltmeisterschaft 65+
Die European Open & Women’s Chess Club Cups 2023 beginnen in Durres, Albanien
FIDE WSTC 2023: USA and Germany Lasker Schachstiftung GK win gold
FIDE World Senior Team Championship: Day 8 recap
FIDE World Senior Team Championship: Day 7 recap
FIDE World Senior Team Championship: Day 6 recap