Markus Angst – Auch Payerne konnte Leader Nyon in der 5. Runde der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft (SGM) nicht stoppen. Der an allen acht Brettern stärker besetzte Titelverteidiger gewann in der 1. Bundesliga das Waadtländer Derby klar mit 5½:2½.

Immerhin sorgten zwei Payerne-Spieler(innen) für einen Achtungserfolg. Alex Lienhard schlug mit Schwarz den 135 ELO mehr aufweisenden französischen IM Sevan Buscara. Und die Schweizer Nationalspielerin WFM Laura Stoeri bezwang mit Weiss den 152 ELO stärkeren belgischen FM Thibault Réal.
Weil das zweitplatzierte Kirchberg das Verfolgerduell gegen Wollishofen 2½:5½ verlor, vergrösserte Nyon seinen Vorsprung auf drei Punkte. Wollishofen rückte auf Rang 2 vor – punktgleich mit Riehen, das gegen Schlusslicht Sprengschach Wil/SG 5:3 gewann. In der 6. Runde am 18. März kommt es zum Spitzenkampf zwischen Nyon und Wollishofen.
Sprengschach steht nach dem 4:4 von Zürich gegen Winterthur als einziges Team noch ohne Punkte da.
In der 2. Bundesliga waren die beiden Spitzenreiter Olten und Réti Zürich II spielfrei. In der Zone A rückte das gegen La Chaux-de-Fonds klar mit 6½:1½ siegreiche Schwarz-Weiss Bern bis auf einen Punkt an die Oltner heran.
In der Zone B bewahrte das eine reine Weste aufweisende Réti II seinen komfortablen Vorsprung von drei Punkten auf die je fünf Zähler aufweisenden St. Gallen, Nimzowitsch Zürich, Triesen und Tribschen.
1. Bundesliga
Nyon – Payerne 5½:2½ (Fontaine – Burnier 1:0, Tschernuschewitsch – Pomini 1:0, Buscara – Lienhard 0:1, Ondozi – Manko ½:½, Joie – Pahud 1:0, Benitah – Zarri 1:0, Asllani – Zargarov 1:0, Réal – L. Stoeri 0:1).
Kirchberg – Wollishofen 2½:5½ (Adler – Peng 0:1, A. Lehmann – Prusikin ½:½, Georgescu – R. Moor ½:½, Ramseyer – Hochstrasser 0:1, Fischer – O. Moor 0:1, Stucki – Udipi 1:0, Marti – Fend ½:½, Schmidbauer 0:1 f.).
Sprengschach Wil/SG – Riehen 3:5 (Schmid – Brunner ½:½, Meier – Pfrommer ½:½, Grob – Jäggi 0:1, Kaufmann – Haag ½:½, Seybold – Kiefer ½:½, Menzi – Wirthensohn 0:1, Mira – Kasipour ½:½, Siems – Erismann ½:½).
Zürich – Winterthur 4:4 (Petkidis – Kurmann 1:0, Guttulsrud – Kaczmarczyk 0:1, Silberring – Gähwiler 0:1, Friedrich – Hasenohr 0:1, Patzelt – Huss 0:1, Vucenovic – Szakolczai 1:0, Csajka – Almeida 1:0, Labelle – Liebhart 1:0).
Rangliste nach 5 Runden: 1. Nyon 10 (31½). 2. Wollishofen 7 (22½). 3. Riehen 7 (20). 4. Kirchberg 6 (25). 5. Winterthur 5 (21). 6. Payerne 4 (17½). 7. Zürich 1 (14). 8. Sprengschach 0 (8½).
Partien der 6. Runde (18. März): Wollishofen – Nyon, Riehen – Winterthur, Zürich – Kirchberg, Payerne – Sprengschach.
2. Bundesliga, Zone A
La Chaux-de-Fonds – Schwarz-Weiss Bern 1½:6½ (Rohrer – Klauser 0:1, Ermeni – Boffa 0:1, Kolly – Löffler ½:½, Bex – Si. Schweizer 0:1, Arulanantham – Turkmani 0:1, Gfeller – Tschopp 0:1, Tkhoruk – Von Willich 1:0, Juvet – Sa. Schweizer 0:1).
Réti Zürich – Nyon II 4:4 (Haas – Snuverink 1:0, Bühler – Rasch ½:½, Mansoor – D. Kostov ½:½, Borner – Guex ½:½, Meier – Bagri 0:1, Lapp – Gautier ½:½, Thorsteinsdottir – Vilaseca ½:½, Schmid – Delmonico ½:½).
Valais – Brugg 5½:2½ (Stojanovic – Lipecki 1:0, Sermier – Zichanowicz ½:½, Emery – Priewasser 1:0, Morand – Gruner 1:0, Popescu – Jakob 0:1, Moret – Thieme 0:1, Putallaz – Perego 1:0, Floure – Rudolf 1:0).
Olten spielfrei.
Rangliste: 1. Olten 4/7 (18). 2. Schwarz-Weiss 4/6 (21). 3. Nyon II 4/6 (17½). 4. Valais 5/5 (22). 5. La Chaux-de-Fonds 4/3 (13). 6. Réti 4/2 (14). 7. Brugg 5/1 (14½).
Partien der 6. Runde (18. März): Olten – Réti, Schwarz-Weiss – Nyon II, Brugg – La Chaux-de-Fonds, Valais spielfrei.
2. Bundesliga, Zone B
St. Gallen – Gonzen 5:3 (Potterat – Dürst ½:½, Nisavic – Meyer 1:0, Thaler – Bartholet ½:½, Salerno – Selinga 0:1, Schmuki – Kurapova ½:½, Rusconi – Kiranpal ½:½, Rexhepi – Klauser 1:0, J. Fecker – Memedi 1:0).
Nimzowitsch Zürich – Tribschen 4:4 (Bäumer – Cremer ½:½, Georges – Arcuti 0:1, Stehli – Kovac 0:1, Bajraktari – Lustenberger ½:½, Drechsler – Herzog ½:½, Kalbermatter – Bellmann 1:0, Alic – Portmann ½:½, Studer – Sterkman 1:0).
Zürich II – Triesen 4:3 (Zaitsev – Anistratov 0:1, Deveci – Mannhart ½:½, B. Brandis – Natter ½:½, Issler – Frick ½:½, Haufler – Illi ½:½, S. Brandis – Heron 1:0, Haas 1:0 f. – nur an 7 Brettern gespielt).
Réti Zürich II spielfrei.
Rangliste: 1. Réti II 4/8 (24). 2. St. Gallen 4/5 (18½). 3. Nimzowitsch 4/5 (14½). 4. Triesen 5/5 (20½). 5. Tribschen 5/5 (19½). 6. Zürich II 4/2 (12½). 7. Gonzen 4/0 (9½).
Partien der 6. Runde (18. März): Réti II – St. Gallen, Nimzowitsch – Triesen, Gonzen – Zürich II, Tribschen spielfrei.
More Stories
Theo Stijve (21) wird Internationaler Meister
SGM: Nyon wiederum Gruppenmeister
Europameisterschaft in Vrnjacka Banja: alle drei Schweizer IM mit 6 aus 11 – Cristian Marc Arsenie (13) Schweizer ELO-Gewinner
EM in Vrnjacka Banja: IM Oliver Kurmann bei Halbzeit bester Schweizer – mehrere Junior(innen)-Exploits
GM Yannick Pelletier vertritt die Schweiz am diesjährigen FIDE World Cup – Kyrilo Zaitsev gewinnt das Letzi-Open
Das Swiss Young Masters in Basel (7.–15. April) bietet Normenmöglichkeiten für junge Schweizer(innen) – alle Partien live im Internet