Markus Angst – In wenigen Tagen geht ein für den Schweizerischen Schachbund (SSB) überaus erfolgreiches Jahr zu Ende, und wir blicken voller Optimismus 2023 entgegen.
Nach zwei Jahren, die ganz im Zeichen der Corona-Pandemie standen, brachte uns 2022 mehrere Höhepunkte. So konnten wir die Schweizer Einzelmeisterschaften (SEM) in Samnaun wieder in mehreren Kategorien durchführen. In der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) spielten so viele Teams mit wie seit einem Jahrzehnt nicht mehr. Und für die Schweizerische Gruppenmeisterschaft (SGM) 2023 meldeten sich im Herbst 19 Equipen mehr an als im Jahr zuvor.
In diesem Dezember hatten wir dann gleich nochmals Grund zur Freude. Zum einen stieg die Zahl der an der SMM 2023 teilnehmenden Mannschaften nochmals um zwei an. Und zum andern knackten wir bei den Mitgliederzahlen die 6000er-Marke – das von uns vor Jahresfrist lancierte Projekt Generation CHess trägt erfolgreich Früchte.
Vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen, die grosse Unterstützung aller Funktionäre und Sektionsvorstände für das Gelingen eines gut funktionierenden und kollegialen Schachbetriebs in der ganzen Schweiz!
Wir freuen uns auch im neuen Jahr auf eine gute Zusammenarbeit und zählen weiterhin auf Ihre Unterstützung in der Endphase unserer Mitgliederentwicklungs-Initiative Generation CHess.
Bitte beachten Sie, dass die Geschäfts- und Fachstelle des SSB vom 24. Dezember bis 2. Januar geschlossen sind.
Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr!
Der SSB-Zentralvorstand, die Geschäfts-, Fach- und Medienstelle
Merry Christmas den Freunden des Chess!
Frohe Weihnacht in Stadt und Land,
Friede auf Erden, das Virus verbannt.
Wir trotzen allen Krisen Hand in Hand.
WEIHNACHT
Glanz und Freude zur Weihnachtszeit,
doch daneben menschliches Leid.
Denkt daran beim Schein der Kerzen,
macht weit auf Türen und Herzen.
Ein heller Stern am Himmelszelt
brachte Hoffnung der ganzen Welt.
Was einst in Bethlehem gescheh’n,
Christen gedenken und versteh’n.
Gott ist für uns Mensch geworden,
verschließen wir nicht die Pforten.
Helfen wir Leuten in der Not,
teilen mit Hungrigen das Brot.
Für Mitbürger ein nettes Wort,
etwas Rücksicht an jedem Ort.
Ein Fest der Liebe und Eintracht
wollen wir feiern zu Weihnacht.
Krisen erschüttern den Globus,
die Inflation mehrt den Verdruss.
Fassen wir Mut und Zuversicht,
des Volkes Stimme hat Gewicht.
Wir alle suchen nach dem Sinn,
wo steuert die Gesellschaft hin?
Mit oder ohne Religion,
Welt ohne Kriege die Vision.
Dem Blutvergießen ein Ende,
Feinde reichen sich die Hände.
Allen Menschen Gerechtigkeit,
Leben in Frieden und Freiheit.
Rainer Kirmse , Altenburg
Herzliche Weihnachtsgrüße aus Thüringen