
Markus Angst – Wegen des reduzierten Spielbetriebs 2020 als Folge der Corona-Pandemie und der unklaren Situation im laufenden Jahr verzichtet der Schweizerische Schachbund (SSB) 2021 auf die Erhebung der Lizenzgebühr in Höhe von 25 Franken für Aktivmitglieder.
In einem Interview in der «Schweizerischen Schachzeitung» 6/20 (http://www.swisschess.ch/ssz-archiv.html) stellte SSB-Zentralpräsident Peter A. Wyss den Sektionen eine finanzielle Entlastung in Aussicht. Dies hatte im Zusammenhang mit der Rücksendung der Mitgliederlisten verschiedene Anfragen seitens der Vereine und Mitglieder zur Folge.
Wie im «SSZ»-Interview erwähnt, unterstützt Swiss Olympic den SSB mit einem Betrag von rund 107‘000 Franken. In Absprache mit Swiss Olympic und nach Vorliegen der provisorischen Zahlen 2020 entschied der SSB-Zentralvorstand deshalb an seiner gestrigen Sitzung nach eingehender Diskussion, die Vereine im Jahr 2021 durch den Verzicht auf die Erhebung der Lizenzgebühr zu entlasten.
«Dadurch werden dem SSB 2021 diese mit 95‘000 Franken budgetierten Einnahmen wegfallen», so Peter A. Wyss. «Diese Einbusse wird bereits in der Jahresrechnung 2020 zurückgestellt, die unter Berücksichtigung aller corona-bedingten Abhängigkeiten ein ausgeglichenes Ergebnis zeigen wird.»
More Stories
WIM Sofiia Hryzlova (Startnummer 5!), IM Daniel Fischer und FM Noah Fecker spielen an der U20-WM in Mexico City
SMM: Glarus gewinnt den Spitzenkampf in der Nationalliga-B-Ostgruppe gegen Tribschen – West-Leader Schwarz Weiss Bern verliert gegen Echallens
SMM, 1. Liga: dramatische Abstiegsentscheidung in der Ost- und Westgruppe
Interview des Monats mit Massimo Maffioli: «In der Tessiner Jugendmeisterschaft 2023 ist die Beteiligung um rund 40 Prozent gestiegen»
SMM: am kommenden Sonntag 7. Nationalliga-B-Runde – Spitzenkampf Glarus – Tribschen live im Internet
Neuer Teilnahmerekord in der SGM: Saison 2023/24 mit 239 Mannschaften (plus 22)! – die Spielpläne sind online – 1. Runde am 4. November