Die Einzel-Schnell- und Blitzschach-Europameisterschaft 2019 wird morgen in Tallinn, Estland, eröffnet und vom 5. bis 8. Dezember ausgetragen.
Die Veranstaltung startet mit der Rapid Championship, an der 469 Spieler aus 33 europäischen Verbänden teilnehmen. Die Eröffnungszeremonie der Veranstaltung beginnt morgen um 11:00 Uhr (Ortszeit) und die erste Runde beginnt unmittelbar danach. Am ersten Tag stehen 8 Runden auf dem Programm, während am 6. Dezember die restlichen 5 Runden gespielt werden.
Die Europäische Einzel-Schnellschach-Europameisterschaft wird im Schweizer System in 13 Runden mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten + 10 Sekunden pro Zug, beginnend mit dem ersten Zug. An Preisgeld sind 20.000 Euro zu verteilen.
Die Meisterschaft wird angeführt von: Sargissian, Gabriel (ARM, 2716), Guseinov, Gadir (AZE, 2705), Motylev, Alexander (RUS, 2670), Ponkratov, Pavel (RUS, 2669) und Mamedov, Rauf (AZE, 2661).
Deutsche Spielerinnen und Spieler
Die Blitzschach-Europameisterschaft 2019 startet am Samstag, den 7. Dezember, mit 462 Spielern aus 33 Verbänden.
Die Veranstaltung wird im Schweizer System in 11 Doppelrunden mit einer Bedenkzeit von 3 Minuten + 2 Sekunden pro Zug ab dem ersten Zug mit einem Gesamtpreisgeld von 20.100 EUR gespielt.
Die Top-Favoriten der Blitz-Meisterschaft sind: Andriasian, Zaven (ARM, 2766), Sargissian, Gabriel (ARM, 2676), Ponkratov, Pavel (RUS, 2650), Postny, Evgeny (ISR, 2644) und Demidov, Mikhail (RUS, 2637).
Deutsche Spielerinnen und Spieler
Der Austragungsort beider Veranstaltungen ist das 4-Sterne-Hotel Sokos Viru in Tallinn, Estland. Die Veranstaltungen werden LIVE übertragen.
More Stories
Christian Glöckler: Europameister im Rapid-Schach (U12)
Die European Open & Women’s Chess Club Cups 2023 beginnen in Durres, Albanien
Rapid- & Blitz-EM der Jugend mit Christian Glöckler in Slowenien
Levitov-Schachwoche 2023
Peter Svidler und Ian Nepomniachtchi mit 2-Punkte-Führung bei der Levitov Chess Week in Amsterdam
FIDE World Senior Team Championship: Day 5 recap