Mädchen-Schach-Förderungsprojekt
4. Online-Gruppentraining für Mädchen
Das Highlight unseres Projekts!
Am 14. Dezember 2024 begrüßen wir die beste deutsche Schachspielerin aller Zeiten: GM Elisabeth Pähtz!
Das Training beginnt um 17:00 Uhr und dauert mit einer Pause bis 18:45 Uhr. Alle Mädchen sind herzlich eingeladen, dabei zu sein. Das Training ist kostenlos. Wer noch nicht angemeldet ist, kann dies per E-Mail an Nadja.Jussupow@t-online.de tun. Sie erhalten dann den Link zum Zoom-Training.
14. Dezember 2024 / 17:00–18:45 Uhr / Training mit Elisabeth Pähtz
=====================================
Hier sind Erklärungen zu dem wirklich tollen Projekt
Mädchen-Schach-Förderungsprojekt
Die Jussupow Schachschule gGmbH startet eine Kampagne zur Förderung schachspielender Mädchen.
Geplant ist die Bildung einer Gruppe von 12 bis 16 Mädchen mittels Sichtung, Trainingslager, Online-Gruppentraining und begleitenden Maßnahmen.
Mädchen der Altersgruppen U8 bis U11 (bis Jahrgang 2013) sollen durch diese Förderung Zugang zu den besten deutschen Trainer*innen erhalten, sich frühzeitig an tägliches Training gewöhnen, Freundinnen finden und gemeinsam den Weg zum Leistungsschach einschlagen.
Die Schachschule bietet eine kostenlose Elternberatung zur Organisation der selbstständigen Arbeit zu Hause an.
Die Schachschule strebt an, zwei U12-Mannschaften für die EU-Mannschaftsmeisterschaft 2025 vorzubereiten und zu nominieren.
Die Nominierung der Mädchen für die Mannschaften ist abhängig vom erreichten Leistungsniveau und von der Teilnahme an den angebotenen Turnieren und Lehrgängen.
Zielsetzung
•Primärziel
Die Mädchen werden auf die Teilnahme an der Mannschafts-Europameisterschaft U12w 23.08-31.08.2025 in Terme Catez/Slowenien vorbereitet. Sie vertreten Schachschule mit zwei Mannschaften.
•Sekundärziel 1
Durch den Kontakt mit weiblichen Trainern und Spitzenspielerinnen, wie Elisabeth Pähtz, Ketino Kachiani-Gersinska, Carmen Voicu-Jagodzinsky, Tatiana Melamed und Nadja Jussupow werden Vorbilder und Identifikationsfiguren hautnah erlebbar.
•Sekundärziel 2
Gewinnung der Eltern und Mädchen für tägliche Routinen durch Einzeltraining, Ausgleichssport, Schachturniere, Trainingspläne, Gruppenlehrgänge und Beratungsgespräche.
•Sekundärziel 3
Spaß am Schachtraining wecken, Gruppengefühl ausbilden, Girlspower entfachen.
More Stories
SOLDOUT Bremen: 3 Frauenturniere an einem Ort an einem Wochenende
GM Daniel King Stargast beim CSA-Akademie im Internet,
CSA ChessSports-Association hat am 27. Januar Generalverammlung
Ein Mädchenanteil von 42 Prozent, wie ist das möglich? Ein Interview mit Silke Schwartau und Gerhard Bissinger
Unterwasserschach im TV
Happy birthday, Elisabeth Pähtz