Conrad Schormann – Zwei zentrale Runden, genauer: eineinhalb, werden die Schachbundesliga-Saison 2023/24 bereichern. Vom 23. bis 25. Februar werden alle 16 Teams in Viernheim zu Gast sein und die 9. bis 11. Runde der Saison zentral spielen. Am Wochenende 27./28. April werden 8 Teams in Hannover die letzten beiden Spieltage bestreiten.

Zuletzt 2022 im Bremer Weserstadion hat die Schachbundesliga die Saison mit einer zentralen Endrunde aller Teams beendet, ein allseits erwünschtes und begrüßtes Schachfest, das aber eines Ausrichters und erheblichen organisatorischen Aufwands bedarf. Nachdem die zentrale Endrunde 2023 nicht zustande gekommen war, boten die Viernheimer für die Saison 2023/24 an, vom 23. bis 25. Februar 2024 eine „zentrale Zwischenrunde“ mit allen Teams auszurichten. Die allerdings war nicht allseits erwünscht und begrüßt.
Das Viernheimer Angebot durchkreuzte die Pläne des Aufsteigers SK Lister Turm Hannover, der seine (mutmaßlich einzige) Saison in der stärksten Liga der Welt nutzen möchte, um für den Club und den Sport zu werben. Dafür hatten die Niedersachsen ihre Heimspiele an eben jenem letzten Februarwochenende ins Auge gefasst, schon erkleckliches Sponsorengeld eingeworben und die Planungen fürs Rahmenprogramm begonnen.
More Stories
Hamburger SK besiegt Viernheim (2. Spieltag)
Und jetzt der zweite Stern?
Junge Badener, starke Sachsen und die Frage, ob Bartosz hält (1. Spieltag)
Die OSG Baden-Baden und der Dreikampf
Spätes Glück per Telefon: SV Deggendorf, Gastgeber der zentralen Endrunde im April 2025
Platz 3 und Europacup – Saisonziele übertroffen!