Die DSJ-Akademie ist immer der Höhepunkt zum Thema Fortbildung auf unterschiedlichsten Bausteinen.
Ich freue mich immer darauf und bin immer dabei, außer es ist an der Nordseeküste, die zwar schön ist, aber einfach zu weit weg von München.
DSJ-Akademie in Wiesbaden, 23-25. Juni
https://www.deutsche-schachjugend.de…2023/akademie/
Rahmenbedingungen sind sehr günstig, WIesbaden liegt gut, Kursangebot halte ich für toll, viele sehr gute Referenten sind dabei.
Ich bin dabei, vielleicht treffen wir uns!
Freitag, 23.06.2023
–18.00 Uhr Anreise
18.00 Uhr Abendessen
20.00–22.00 Uhr Startveranstaltung
Jannik Kiesel: Begrüßung und Impulsvortrag – Deutsche Schachjugend, die Arbeitskreise und Möglichkeiten zum Mitmachen (30 min)
Jörg Schulz: Aufgaben eines Schachvereins (90 min)
22.00 Uhr gemütlicher Ausklang
Sonnabend, 24.06.2023
08.00 Uhr Frühstück
09.00–12.00 Uhr Akademieangebot (1. Teil)
A1 AK Mädchenschach: Quo vadis, Mädchenschach?
B1 Helge Frowein: Schule und Verein – Miteinander gewinnen!
C1 Xenia Bayer: Schach und Mathematik
D1 Birger Pommerenke und Jannik Kiesel: Germany’s next Schachprojekt
12.00 Uhr Mittagessen
13.00–15.30 Uhr Akademieangebot (2. Teil)
A2 Leonid Löw: Schachvereine zwischen Algorithmen und KI – ein Blick in die … Gegenwart?!
B2 AK Mädchenschach: Zukunft des Mädchenspielbetriebs
C2 Marco Prillwitz: Was Schachspieler von Ausdauerathleten lernen können
D2 Malte Ibs: Kommunikation zwischen Jung und Alt
15.30 Uhr Kaffeepause
16.00–18.30 Uhr Akademieangebot (3. Teil)
A3 Lilli Hahn: Neue Wege in der Öffentlichkeitsarbeit: Der Podcast als Medium
B3 Jan Pohl: Meister Task als Beispiel für agiles Projektmanagement
C3 Harald Schneider-Zinner: Mentale Stärke im Schach
D3 Robert Fedler: Internationale Schachaustausche
19.30 Uhr Abendessen
Sonntag, 25.06.2023
08.00 Uhr Frühstück
09.00–12.00 Uhr Akademieangebot (4. Teil)
A4 Anna-Blume Giede und Finn Petersen: Herausforderungen im Ehrenamt: Gemeinsam neue Ideen entwickeln
B4 Andrea Zemke: Schutz von Kindern und Jugendlichen im Schachsport
C4 Björn Rohde: Die geplante Schachstunde
D4 Michael Franz: chessCinetics – Brettspiel-Kurs mit Bewegungselementen
12.00–12.30 Uhr Feedback und Auswertung der Akademie
12.30 Uhr Abreise
Kosten
Teilnehmer zahlen pro Person:
Teilnahmegebühr mit Übernachtung im Einzelzimmer
einmalig 100,00 EUR, Überweisung im Voraus
Teilnahmegebühr mit Übernachtung im Doppelzimmer
einmalig 80,00 EUR, Überweisung im Voraus
Teilnahmegebühr mit Übernachtung im Mehrbettzimmer
einmalig 60,00 EUR, Überweisung im Voraus
More Stories
NEU: Schachzüge vorstellen von den Rochade-Kids
Jussupow-Intenet-Schach für talentierte Mädchen geht am 8.2. weiter, diesmal mit Tatjana Melamed
Fide droht Magnus Carlsen und co mit Rauswurf
Chessbase-Turnierkalender (ohne Gewähr)
Vorrunde der Deutschen Pokalmeisterschaft mit Beteiligung des Deutschen Blinden- und Sehbehinderten-Schachbunds
Mitarbeiter.in Öffentlichkeitsarbeit gesucht