Markus Angst – Am Mitropa-Cup im kroatischen Mali Losinj, der vom 11. bis 19. April über neun Runden führt, treten die beiden Schweizer Mannschaften mit einer Mischung aus Routiniers und Nachwuchsspieler(inne)n an.
Am ersten Herren-Brett spielt der amtierende Landesmeister IM Fabian Bänziger (Pfäffikon SZ/2413 FIDE-ELO) – vor dem siebenfachen Schweizer Meister GM Joe Gallagher (Eng/Sz/2444), FM Noah Fecker (Eggersriet/2391) und FM Davide Arcuti (Luzern/2359). Als Coach und Ersatzspieler wirkt FM Felix Hindermann (Zürich/2297).
Das von IM Milan Novkovic betreute Schweizer Damen-Team besteht aus WIM Sofiia Hryzlova (Taverne-Torricella/2238), WIM Gundula Heinatz (Thun/2177), WFM Mariia Manko (Givisiez/2159), WFM Laura Stoeri (Payerne/2081) und Sarah Hund (D/Sz/2036). Die beiden aus der Ukraine in die Schweiz geflüchteten Juniorinnen Sofiia Hryzlova (18) und Mariia Manko (15) geben ihr Debüt im Schweizer Nationalteam.
Die Schweizer(innen) treffen auf die vier Nachbarländer Deutschland, Österreich, Frankreich und Italien sowie auf Kroatien, Tschechien, Ungarn, Slowenien und die Slowakei. Die Runden beginnen in Mali Losinj jeweils um 15 Uhr (Ausnahme Schlussrunde: 10 Uhr).
Der Mitropa-Cup kollidiert mit dem Swiss Young Masters in Basel (7.–15. April), an dem die drei Schweizer Kaderspieler(innen) FM Theo Stijve, WIM Lena Georgescu und WGM Ghazal Hakimifard engagiert sind, sowie mit der 1. Runde der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM).
Hier finden Sie weitere Details zum Mitropa-Cup in Mali Losinj.
More Stories
Weihnachtsgrüsse von SSB-Zentralpräsident André Vögtlin
Drei Festtags-Turniere im Dezember und Januar: Zürcher Weihnachts-Open, Basel Christmas Festival und Meielisalp-Open
50 Jahre Jugendschachstiftung Schweiz – André Vögtlin: «Die Jugendschachstiftung nutzte die Chance, sich erfolgreich zu vermarkten»
SGM: Winterthur und Nyon in der 1. Bundesliga weiterhin im Gleichschritt
Interview des Monats mit Reinhard Wegelin: «Ich habe mich auf einfache Systeme konzentriert»