
Die Schachfreunde Plochingen wurden 1947 als Schachabteilung eines Turnvereins gegründet, aus der 1965 der heutige Schachverein entstand. In diesem Jahr wurde der Verein damit 75 Jahre alt und hatte beginnend im Mai ein reichhaltiges Programm zu seinem Jubiläum organisiert. Höhepunkt waren dabei die Veranstaltungen Anfang Oktober, wo u.a. Marc Lang einen neuen Weltrekord im Blindsimultan-Schnellschach aufstellen wollte. Unterstützt wurde der Verein insbesondere bei den Aktivitäten rund um 32 Jahre deutsche Einheit vom Schachverband Württemberg, vom Badischen Schachverband, der Schachstiftung GK und der Stiftung Kinderschach in Deutschland.
Nachfolgend haben wir die Veranstaltungen vom 2. und 3. Oktober für Sie zusammengefasst.
Programm „Schach und deutsche Einheit“
- 02.10. 10:00 Uhr, Altes Rathaus Plochingen (Am Markt 1, 73207 Plochingen) Weltrekordversuch im Schnellschach-Blindsimultan mit FM Marc Lang
- 02.10. 17:00 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus (Hermannstr. 30, 73207 Plochingen) Podiumsdiskussion „Der Einfluss von Schach auf die frühkindliche Bildung und auf die Entwicklung junger Persönlichkeiten“ mit Prof. Dr. Laura Martignon (Bildungsforschung), Dr. Reinhard Löffler (MdL), Prof. Dr. Thomas Brockmeier (IHK Halle), Wolfgang Grenke (Gründer von Grenke Leasing AG)
- 03.10. 10:00 Uhr, Stadthalle Plochingen (Hermannstr. 25, 73207 Plochingen) Uhrenhandicap: GM Artur Jussupow und WGM Ketino Kachiani-Gersinska spielen gegen 24 Jugendliche des Talent-/Landeskader Baden-Württemberg
Simultanturnier: Vier Deutsche Meister (GM Lutz Espig, IM Manfred Glienke, WGM Barbara Hund, WIM Gundula Heinatz) spielen gegen 4 x 10 Schachspieler
Jugend-Turnier (Regio-Cup)
More Stories
Christian Glöckler gewinnt zweimal EM-Gold bei der Rapid- & Blitz-EM der Jugend
Termine Oktober 2023
Mitgliederentwicklung: Rund 5.000 Neuanmeldungen seit Jahresbeginn
Hochschulschach: „adH-Open“ am 11. November in Berlin
Ist der DSB ein Geheimbund?
DSSAM: Anmeldungen nur noch auf Warteliste möglich