Markus Angst – Nach zwei knappen Niederlagen holten die Schweizer in der 5. Runde des Mitropa-Cups gegen Frankreich dank eines 2:2-Unentschiedens einen Punkt, während die Schweizerinnen demselben Gegner unterlagen.

Von den ersten 16 Partien hatten die Schweizer nur deren zwei gewinnen können – gleich viele Siege gab es nun im fünften Match gegen Frankreich. GM Noël Studer (mit 3 aus 5 bisher erfolgreichster Schweizer Mitropa-Cup-Spieler) schlug am zweiten Brett mit Weiss IM Christophe Sochacki ebenso wie FM Noah Fecker am vierten Brett FM Augustin Droin. GM Sebastian Bogner verlor am Spitzenbrett das einzige Grossmeister-Duell gegen Maxime Lagarde (es war dies Bogners erste Niederlage), und IM Oliver Kurmann unterlag am dritten Brett FM Timothé Razafindratsima.
Gegen die an allen vier Brettern stärker besetzten Französinnen verloren die Schweizerinnen wie schon tags zuvor gegen Italien 1:3. Allerdings durfte sich diesmal mit WIM Gundula Heinatz eine Schweizerin über einen Sieg freuen, schlug sie doch mit Schwarz die 35 ELO-Punkte mehr aufweisende WFM Cyrielle Monpeurt. WGM Monika Müller-Seps musste sich gegen WIM Andreea Navrotescu ebenso wie Sebastian Bogner nach einem Sieg und drei Unentschieden erstmals geschlagen geben.
Herren
1. Runde: Schweiz – Deutschland 1:3 (GM Bogner – GM Fridman ½:½, GM Studer – GM Prusikin ½:½, IM Kurmann – IM Parvanyan 0:1, IM Bänziger – FM Köllner 0:1). Frankreich – Österreich 2½:1½. Italien – Ungarn 1½:2½. Kroatien – Tschechien 1:3. Slowenien – Slowakei 2:2.
2. Runde: Schweiz – Kroatien 2½:1½ (Bogner – GM Rogic 1:0, Studer – GM Kovacevic ½:½, Bänziger – GM Zelcic 1:0, FM Fecker – IM Tica 0:1). Deutschland – Österreich ½:3½. Tschechien – Slowenien 2½:1½. Ungarn – Frankreich 1½:2½. Slowakei – Italien 1½:2½.
3. Runde: Slowenien – Schweiz 2½:1½ (GM Sebenik – Bogner ½:½, IM Markoja – Studer ½:½, IM Spalir – Kurmann ½:½, FM Dobrovoljc – Fecker 1:0). Italien – Tschechien 2:2. Frankreich – Slowakei 2:2. Kroatien – Deutschland 1:3. Österreich – Ungarn 2:2.
4. Runde: Schweiz – Italien 1½:2½ (Bogner – GM Moroni ½:½, Studer – GM Basso ½:½, Kurmann – IM Sonis ½:½, Bänziger – IM Lodici 0:1). Tschechien – Frankreich 3:1. Deutschland – Ungarn 3:1. Slowakei – Österreich 2½:1½. Kroatien – Slowenien 1½:2½.
5. Runde: Frankreich – Schweiz 2:2 (GM Lagarde – Bogner 1:0, IM Sochacki – Studer 0:1, FM Razafindratsima – Kurmann 1:0, FM Droin – Fecker 0:1). Slowenien – Deutschland 2:2. Österreich – Tschechien 1½:2½. Italien – Kroatien 2:2. Ungarn – Slowakei 1½:2½.
Rangliste nach 5 Runden: 1. Tschechien 9 (13). 2. Italien 7 (12). 3. Deutschland 7 (11½). 4. Slowakei 6 (10½/1/24). 5. Slowenien 6 (10½/1/19). 6. Frankreich 6 (10). 7. Österreich 3 (10). 8. Ungarn 3 (8½/0/17). 9. Schweiz 3 (8½/0/6). 10. Kroatien 0 (5½).
Partien der 6. Runde (Sonntag, 15 Uhr): Schweiz – Österreich, Tschechien – Ungarn, Deutschland – Slowakei, Kroatien – Frankreich, Slowenien – Italien.
Einzelbilanz der Schweizer: GM Sebastian Bogner 2½ Punkte aus 5 Partien, GM Noël Studer 3/5, IM Oliver Kurmann 1/4, IM Fabian Bänziger 1/3, FM Noah Fecker 1/3.
Damen
1. Runde: Schweiz – Deutschland 1:3 (WGM Hakimifard – FM/WIM Schneider 0:1, WGM Müller-Seps – WGM Klek 1:0, WIM Heinatz – WIM Mütsch 0:1, Thode – WIM Sieber 0:1). Frankreich – Österreich 3½:½. Italien – Ungarn 3:1. Kroatien – Tschechien 1:3. Slowenien – Slowakei 1½:2½.
2. Runde: Schweiz – Kroatien 1:3 (Hakimifard – FM/WIM Cvitan 0:1, Müller-Seps – WGM Medic ½:½, Heinatz – WFM Vujnovic 0:1, Hund – WFM Spiranec ½:½). Ungarn – Frankreich 2½:1½. Deutschland – Österreich 2½:1½. Slowakei – Italien 1:3. Tschechien – Slowenien 3:1.
3. Runde: Slowenien – Schweiz 2:2 (WIM Janzelj – Hakimifard 0:1, WIM Urh – Müller-Seps ½:½, WFM Rozman – Heinatz ½:½, Ruzic – Hund 1:0). Italien – Tschechien 2½:1½. Kroatien – Deutschland 1:3. Österreich – Ungarn 0:4. Frankreich – Slowakei 1½:2½.
4. Runde: Schweiz – Italien 1:3 (Hakimifard – IM/WGM Brunello 0:1, Müller-Seps – IM/WGM Zimina ½:½, Heinatz – IM/WGM Sedina ½:½, Hund – Grimaldi 0:1). Deutschland – Ungarn 1½:2½. Tschechien – Frankreich 1½:2½. Slowakei – Österreich 1:3. Kroatien – Slowenien 2:2.
5. Runde: Frankreich – Schweiz 3:1 (IM/WGM Guichard – Hakimifard 1:0, WIM Navrotescu – Müller-Seps 1:0, WFM Monpeurt – WIM Heinatz 0:1, WFM Thomas – Thode 1:0). Italien – Kroatien 2:2. Slowenien – Deutschland 1½:2½. Österreich – Tschechien ½:3½. Ungarn – Slowakei 3:1.
Rangliste nach 5 Runden: 1. Italien 9 (13½). 2. Ungarn 8 (13/40). 3. Deutschland 8 (13/18). 4. Tschechien 6 (12½). 5. Frankreich 6 (12). 6. Kroatien 4 (9). 7. Slowakei 4 (8). 8. Slowenien 2 (7½). 9. Österreich 2 (5½). 10. Schweiz 1 (6).
Partien der 6. Runde (Sonntag, 15 Uhr): Schweiz – Österreich, Slowenien – Italien, Tschechien – Ungarn, Deutschland – Slowakei, Kroatien – Frankreich.
Einzelbilanz der Schweizerinnen: WGM Ghazal Hakimifard 1/4, WGM Monika Müller-Seps 2½/4, WIM Gundula Heinatz 2/4, Sarah Hund ½/3, Gilda Thode 0/1.
Wichtige Links
Herren-Turnier auf Tornelo: https://tornelo.com/chess/orgs/europechess/events/mitropa-online-cup-2021-open
Damen-Turnier auf Tornelo: https://tornelo.com/chess/orgs/europechess/events/mitropa-online-cup-2021-women
Resultate des Herren-Turniers: http://chess-results.com/tnr558727.aspx?lan=0&art=0&turdet=YES&flag=30
Resultate des Damen-Turniers: http://chess-results.com/tnr558726.aspx?lan=0&art=0&turdet=YES&flag=30
Live-Kommentare von GM Klaus Bischoff: https://www.twitch.tv/schachdeutschlandtv
Broadcast FollowChess Herren: https://live.followchess.com/#!mitropa-cup-hybrid-2021
Broadcast FollowChess Damen: https://live.followchess.com/#!mitropa-cup-hybrid-w-2021
Broadcast ChessBase Herren: https://live.chessbase.com/watch/Mitropa-Online-Cup-Open-2021/
Broadcast ChessBase Damen: https://live.chessbase.com/watch/Mitropa-Online-Cup-Women-2021/
Broadcast ChessBomb Herren: https://www.chessbomb.com/arena/2021-mitropa-online-cup
Broadcast ChessBomb Damen: https://www.chessbomb.com/arena/2021-mitropa-womens-online-cup
Broadcast ChessCom Herren: https://www.chess.com/events/2021-mitropa-online-cup
Broadcast ChessCom Damen: https://www.chess.com/events/2021-mitropa-womens-online-cup
More Stories
Übermorgen Freitag (19 Uhr) zweites Blitzturnier auf dem Schweizer Chess.com-Club
Open de la FGE in Genf: fünf mit 6 aus 7 – darunter auch WFM Laura Stoeri als beste Schweizerin!
Zwei Pfingst-Open in Genf und Zernez
Digitec Playground Cup Vol. 10 mit zwei Schachturnieren für Pros und Hobby-Spieler(innen)
Bundesturnier in Ittigen: WFM Mariia Manko (15) ist Bundesmeisterin!
Bundesturnier in Ittigen: Hochspannung im Kampf um den Bundesmeister-Titel