An Tag 1 des Viertelfinales beim Airthings Masters gab es vier Mini-Matches mit vier 15+10-Partien.
Maxime Vachier-Lagrave besiegte Wesley So mit 3:1 und gewann zwei Partien mit Schwarz in der schärfsten Variante des Sizilianers. Besonders spannend war die zweite Partie mit ungewöhnlichem Materialgleichgewicht (ein Turm und vier Bauern gegen ein Läuferpaar). Der Franzose bewies einmal mehr, dass er sich in dieser Art von Stellung in seinem Element fühlt.
Levon Aronian schlug Hikaru Nakamura 2½-1½, nachdem er die zweite Partie gewonnen und alle anderen remis gehalten hatte. In der kritischen zweiten Partie erreichte der Armenier eine sehr komfortable Stellung im Londoner System und nutzte die Schwäche der dunklen Felder im gegnerischen Lager lehrreich aus.
Magnus Carlsen überlistete Daniil Dubov in der Startbegegnung ihres Matches erneut in einem remislichen Endspiel, aber der Russe schlug in der dritten Partie zurück. Der Weltmeister schnappte sich einen vergifteten a5-Bauern und geriet in einen vernichtenden Angriff. Die zweite und vierte Partie endeten remis.
Ian Nepomniachtchi und Teimour Radjabov spielten solides Schach und remisierten alle vier Partien, obwohl der aserbaidschanische GM dem Matchsieg viel näher war. In Partie vier erreichte Teimour eine recht vielversprechende Stellung, nutzte aber in Zeitnot nicht alle Chancen.
More Stories
Chess in New York: A walk through parks, clubs and history
FIDE World Rapid and Blitz in New York preview: An epic ending to 2024
„Schach als Brücke für Frieden und Hoffnung“
Season’s greetings from FIDE President
Full list of participants for 2024 WRB announced
Gukesh D crowned 18th FIDE World Champion