Markus Angst – Not macht erfinderisch: Das traditionelle Therwiler Jugend-Team-Turnier (JTT) findet am übernächsten Sonntag, 17. Mai, wegen der Corona-Krise nicht wie gewohnt in der Mehrzweckhalle, sondern von 10 bis 12 Uhr online statt.

Die Idee kam von Peter Hug, CEO des Vereins Die Schulschachprofis und Mitglied des JTT-OK. «Er hat mit seinen Online-Turnieren und dem Online-Unterricht ja beste Erfahrungen gemacht, weshalb das OK seine Anregung unterstützte», sagt OK-Präsident Werner Müller. «Wir freuen uns, dass wir unsere Turniertradition auch dieses Jahr fortschreiben können – wenn auch in anderer Form.»
Gespielt wird in drei Kategorien: U10, U13 und U18. Bei U10 werden die besten sieben Spieler(innen) eines Teams gewertet, bei U13 die besten fünf, bei U18 die besten drei.
Das für Schüler- und Klubteams aus der ganzen Schweiz und der Region Dreiländereck (Elsass/Baden-Württemberg) offene Turnier dauert zwei Stunden und wird auf der Plattform www.lichess.org im Arena-Modus mit Partien mit einer Bedenkzeit von 7 Minuten plus 3 Sekunden pro Zug ausgetragen.
Der Einsatz beträgt 20 Franken pro Team und ist auf das Konto BIC: RAIFCH22784, IBAN: CH08 8080 8001 6597 4301 1 der Raiffeisenbank Therwil zu überweisen. Nach Zahlungseingang erhalten die Teamleiter den Link zu Lichess zur Anmeldung der Mannschaften. Anmeldeschluss ist 10. Mai.
Pro Altersklasse können maximal zehn Teams spielen. Gibt es mehr Anmeldungen, werden zusätzliche Turniere für kleinere und grössere Teams gebildet. Jedes Team erhält einen Pokal, jeder Teilnehmer bekommt einen Sonderpreis.
Hier finden Sie die Ausschreibung des Therwiler Jugend-Team-Turniers: https://www.sctherwil.ch/ct-menu-item-81/jtt-2020-ausschreibung
Auskünfte: info@sctherwil.ch
Turniertelefon: 079 706 77 34
Lesen Sie eine Reportage über das Therwiler Jugend-Team-Turnier in der «Schweizerischen Schachzeitung» 3/18: http://www.swisschess.ch/ssz-archiv.html
More Stories
WIM Sofiia Hryzlova (Startnummer 5!), IM Daniel Fischer und FM Noah Fecker spielen an der U20-WM in Mexico City
SMM: Glarus gewinnt den Spitzenkampf in der Nationalliga-B-Ostgruppe gegen Tribschen – West-Leader Schwarz Weiss Bern verliert gegen Echallens
SMM, 1. Liga: dramatische Abstiegsentscheidung in der Ost- und Westgruppe
Interview des Monats mit Massimo Maffioli: «In der Tessiner Jugendmeisterschaft 2023 ist die Beteiligung um rund 40 Prozent gestiegen»
SMM: am kommenden Sonntag 7. Nationalliga-B-Runde – Spitzenkampf Glarus – Tribschen live im Internet
Neuer Teilnahmerekord in der SGM: Saison 2023/24 mit 239 Mannschaften (plus 22)! – die Spielpläne sind online – 1. Runde am 4. November