Zum Jahresabschluss versammelt sich die deutsche Schachelite in Rosenheim zu den German Masters. Turnierorganisator Peter Eberl begrüßte zur Auftaktveranstaltung klangvolle Namen wie Matthias Blübaum (Europameister von 2022) oder Dinara Wagner (FIDE-Grandprixgewinnerin). Die traditionelle Auslosung am Vorabend des Turniers über die Startrangliste entschied das Ziehen bayerischer Kaffeehaferl, die mit entsprechenden Nummern versehen waren. Ein deftiges Abendbuffet, wie es bei uns üblich ist, rundete den Abend ab.
Wie verlief der erste Spieltag?
Relativ schnell reklamierte Michael Prusikins Gegner Daniel Fridman, Olympiagoldgewinner von 2018, dreimalige Stellungswiederholung. Unser Jungstar Leonardo Costa hatte es gleich zu Beginn mit dem DWZ-Führenden Alexander Donchenko zu tun. Aber er ließ nichts anbrennen, und die Punkteteilung war die Folge. Jana Schneider baute in der Spanischen Eröffnung starken Druck auf die schwarze Rochadestellung von Fiona Sieber auf und holte sich deutlichen Vorteil. Im 22. Zug machte die Nachziehende eigentlich dann den entscheidenden Fehler und verlor eine Qualität, jedoch verteidigte sich Fiona geschickt und schaffte noch ein Unentschieden.
Mit Zoya Schleining bekam Hanna Marie Klek die erfahrenste Gegnerin. Seit Jahrzehnten bereichert die Internationale Meisterin die deutsche Top 10-Liste. Langsam, aber beständig provozierte Klek Schwächen in der Stellung ihrer Kontrahentin, die sie dann in zwei Mehrbauern umwandelte und ihr den Sieg brachten.
2,5 Punkte aus vier Partien heißt die bayerische Bilanz nach dem ersten Spieltag. Alle weiteren Ergebnisse findest du hier.
Starkes Medieninteresse
Die erste Hälfte des Montags stand im Zeichen eines Blitzlichtgewitter: Zuerst holte Sandra Schmidt alle Spieler vor die Kamera, und im Anschluss hatte manch bayerischer Vertreter gleich mehrere Interviews zu führen: Bayern1, Sat1-Bayern und zu guter Letzt die Partieanalyse mit GM Klaus Bischoff auf SchachdeutschlandTV. Weitere Pressehäuser haben sich für die nächsten Tage angekündigt. Schon jetzt heißt die Schätzung, wir werden wohl die Millionengrenze an Reichweite in Bayern überschreiten.
Unterstützung durch Politik, Sport und Wirtschaft
Ohne die umfangreiche Unterstützung regionaler Partner ginge nichts, ein großes Dankeschön gilt daher
1) der Stadt Rosenheim, präsentiert von der Sportbürgermeisterin Gabriele Leicht in Vertretung des Schirmherrn und Oberbürgermeisters Andreas März
2) Klaus Stöttner (Landtagsabgeordneter a.D.) und Rainer Pastätter (BLSV-Kreisvorsitzender)
3) unserem Partner und Turnierausstatter Millennium
4) der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling
5) dem Energieparkentwickler und Sponsor der Nationalmannschaft UKA
6) dem Deutschen Schachbund.
Bayerische Turnierseite | SchachdeutschlandTV
Photos: Christian Ostermeier und Sandra Schmidt
More Stories
SOLDOUT Bremen: 3 Frauenturniere an einem Ort an einem Wochenende
GM Daniel King Stargast beim CSA-Akademie im Internet,
CSA ChessSports-Association hat am 27. Januar Generalverammlung
Ein Mädchenanteil von 42 Prozent, wie ist das möglich? Ein Interview mit Silke Schwartau und Gerhard Bissinger
Unterwasserschach im TV
Happy birthday, Elisabeth Pähtz