Markus Angst – Nach ihren beiden Startsiegen mussten sich die beiden Schweizer Teams in der 3. Runde der Olympiade im indischen Chennai gegen übermächtige Gegner(innen) geschlagen geben.

Während die Herren gegen das aus Nachwuchsspielern bestehende Indien II (Nummer 11) leer ausgingen und 0:4 verloren, gelangen den Schweizerinnen zwei Ehrenmeldungen.
Bei der 1:3-Niederlage gegen Deutschland (8) remisierten WIM Lena Georgescu (gegen die 151 ELO stärkere WGM/IM Elisabeth Pähtz) und WGM Ghazal Hakimifard (gegen die 52 ELO mehr aufweisende WGM Josefine Heinemann) an den beiden ersten Brettern.
Für Ausrufezeichnen sorgten in der Herren-Konkurrenz zwei unserer Nachbarländer. Italien schlug das als Nummer 3 gesetzte und an allen vier Brettern stärker besetzte Norwegen 3:1. Und Österreich bezwang die ebenfalls viermal ELO-stärkeren Deutschen 2½:1½.
Herren
1. Runde: Schweiz (Nr. 36) – Mauretanien (129) 4:0 (GM Georgiadis – Yahi 1:0, GM Bogner – Hassan 1:0, IM Kurmann – Cheikhna 1:0, IM Bänziger – FM Boidiya 1:0). Angola – USA (1) ½:3½. Indien (2) – Simbabwe 4:0. Libanon – Norwegen (3) ½:3½. Spanien (4) – Wales 4:0. Syrien – Polen (5) 0:4. Aserbeidschan (6) – Algerien 4:0.
2. Runde: Jemen (82) – Schweiz 1:3 (IM Al-Zendani – Georgiadis 0:1, Al-Aqrabi – GM Pelletier 0:1, Al Harazy – Kurmann 1:0, Al-Subaihi – Bänziger 0:1). USA – Paraguay 2½:1½. Moldawien – Indien ½:3½. Norwegen – Uruguay 4:0. Belgien – Spanien ½:3½. Polen – Kolumbien 3:1. Philippinen – Aserbeidschan 1:3.
3. Runde: Schweiz – Indien II (11) 0:4 (Georgiadis – GM Gukesh 0:1, Bogner – GM Sarin 0:1, Pelletier – GM Praggnanandhaa 0:4, Bänziger – GM Sadhwani 0:1). Georgien – USA 1:3. Indien – Griechenland 3:1. Italien – Norwegen 3:1. Spanien – Brasilien 3:1. Australien – Polen 1½:2½. Aserbeidschan – Argentina 3:1.
Einzelbilanz der Schweizer: GM Nico Georgiadis 2 Punkte aus 3 Partien, GM Sebastian Bogner 1/2, GM Yannick Pelletier 1/2, IM Oliver Kurmann 1/2, IM Fabian Bänziger 2/3.
Damen
1. Runde: Mosambik (109) – Schweiz (29) 0:4 (Castro – WGM Hakimifard 0:1, WIM Vilhete – WIM Heinatz 0:1, Sitoe – WFM Stoeri 0:1, Naira – WIM De Seroux 0:1). Tadschikistan – Indien (1) 0:4. Ukraine (2) – Südafrika 4:0. Irak – Georgien (3) 0:4. Polen (4) – Syrien 4:0. Monaco – Frankreich (5) 0:4. Aserbeidschan (6) – Vereinigte Arabische Emirate 4:0.
2. Runde: Schweiz – Nigeria (68) 3:1 (WIM Georgescu – Enomah 1:0, Heinatz – Ofowino 1:0, Stoeri – Suleiman 1:0, De Seroux – WFM Ogbiyoyo 0:1). Indien – Argentinien 3½:½. Türkei – Ukraine 1:3. Georgien – Litauen 2½:1½. Kroatien – Polen ½:3½. Frankreich – Ägypten 4:0. Finnland – Aserbeidschan 4:0.
3. Runde: Deutschland (8) – Schweiz 3:1 (WGM/IM Pähtz – Georgescu ½:½, WGM Heinemann – Hakimifard ½:½, WGM Wagner – Stoeri 1:0, WGM Schneider – De Seroux) 1:0. England – Indien 1:3. Ukraine – Slowakei 4:0. Tschechien – Georgia 1½:2½. Polen – Vietnam 3:1. Italien – Frankreich 1:3. Aserbeidschan – Griechenland 2½:1½.
Einzelbilanz der Schweizerinnen: WIM Lena Georgescu 1½/2, WGM Ghazal Hakimifard 1½/2, WIM Heinatz 2/2, WFM Laura Stoeri 2/3, WIM De Seroux 1/3.
Hier finden Sie die Herren-Resultate.
Hier finden Sie die Damen-Resultate.
More Stories
1.–3. Dezember: Open du Jura in Court
SGM: nur noch Nyon und Wollishofen in der 1. Bundesliga mit dem Punktemaximum
SSB-Premiere: gemeinsame Sitzung des Zentralvorstands und der Kommission Turniere (TK) mit Blick auf das Doppel-Jubiläum 2024
Abschluss der Team-EM: Ränge 9 (Damen) und 28 (Herren) für die Schweiz – GM Yannick Pelletier mit 6 aus 8, WIM Sofiia Hryzlova mit 6 aus 9
8. Runde der Team-EM: vierter Sieg für die Schweizerinnen – wieder nur Unentschieden für die Schweizer – GM Yannick Pelletier überragender Spieler