Januar 17, 2025

Uni-Schach nach starkem Auftakt: Der Blick zurück – und nach vorne

„So eine prunkvolle Location werden wir vermutlich nur einmal haben“, sagt Christoph Barth, Beauftragter des Deutsche Schachbundes für Hochschulsport, „aber ganz bestimmt werden wir auch 2025 ein Glanzlicht setzen können.“ Dann vermutlich im Senatssaal der Humboldt-Universität zu Berlin – mit der ersten Deutschen Hochschulmeisterschaft im Schach im Jahr 2025. „Alle sollten sich den Termin schon einmal vormerken“, so Barth. Mit Blick auf die hohe Anmeldezahl in diesem Jahr (mehr als 100 Spielerinnen und Spieler konnten aus Kapazitätsgründen nicht zugelassen werden, 129 waren in Berlin dabei) bei der ersten Deutschen Uni-Meisterschaft im Schnellschach, plant Barth aber eine Vergrößerung des Teilnehmerfeldes – und eine Ausweitung auf zwei Tage: 29. und 30. November 2025. „Der Auftakt ist gelungen, jetzt wollen wir natürlich weiter den Blick auf diese lebendige Szene des Studierenden-Schachs lenken“, sagt der DSB-Beauftragte. An vielen Universitäten bundesweit gibt es Schachgruppen- Tendenz steigend.
Als zweiter Programmpunkt ist dann fürs kommende Jahr am Sonntag ein Blitzturnier geplant. Perspektivisch ist – nachdem Schach jetzt wieder Teil des Sportprogramms beim Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband ist – die Bewerbung um die Ausrichtung der World University Championship „Mind Sports“ (Schach und Bridge) 2028 geplant. „Hier gilt es jetzt Partner zu finden“, so Barth – und auch das Bundesministerium des Innern zu begeistern.
Einstweilen aber hat das DSB-Team Öffentlichkeitsarbeit mit Matthias Wolf und Levian Raschke noch einige bewegte Impressionen der Deutschen Uni-Meisterschaft im Schnellschach vom vergangenen Samstag zusammengestellt. Ergänzt werden die Eindrücke durch starke Fotos von Daria Mensharaeva. Schaut rein ins Video und die Galerie. (mw)
Das Video findet Ihr unter folgendem Link: