Schon ein bisschen ist es her, da zog man in Bremen regelmäßig die Regenjacke an und traf sich im Frühsommer zum Blitzen im Biergarten. Manchmal trotzte man den Elementen auch sicher geschützt im Vereinsheim der Findorffer Schachfreunde, doch schöner war es natürlich draußen, am Findorffer Hafen, unter Bäumen, unter Menschen, und – wenn man wollte – unter Bieren, solange bis die Dunkelheit dem bunten Treiben ein Ende setzte.
Corona schob dieser schönen Tradition wie so vielem Anderen zeitweilig einen Riegel vor, doch in diesem Jahr ist es wieder soweit – Findorff blitzt!
Ein wenig Werbung seid daher erlaubt – kommt vorbei, kommt und kegelt die Figuren über die Bretter. Preise gibt es zwar nicht zu gewinnen, und somit kann man sich allein schon durch das Teilnehmen als selbstloser Immaterialist outen. Wo gibt es das heutzutage noch?
Findorffer Biergarten-Blitz, am Mittwoch – Ausschreibung H I E R !
Und à propos Sport, Bier, Findorff – wie war das denn damals vor acht Jahren, mögen einige fragen. 2014, im Jahr der Fußball-WM von Brasilien? Wir schalten zurück, und hier ist eine frühere Vorschau auf ein Turnier, welches schon damals Kultstatus hatte.
Vorsicht vor Blitzhaien
Findorff trotzt den Elementen
Die großen Ereignisse des Weltsports sind gut getaktet in den Kalender eingefügt – alle vier Jahre Fußball – WM (und ein Sieg von D gegen POR), alle zwei Jahre Schach-Olympiade, achtmal jährlich das Werder Monatsblitzen – und einmal im Jahr der Findorffer Open-Air-Blitz in Bremen.
More Stories
Magnus Carlsen vs. Ding Liren in WEISSENHAUS an der Ostsee: Weltbester gegen Weltmeister – Schach-Gipfeltreffen in Deutschland
Neues von Tweedledum
Grün-weißer Gipfel am Osterdeich
Zwei Adventskalender -einer von GM Sebastian Siebrecht und einer von der Deutschen Schulschachstiftung
Eier, wir brauchen Eier: Das Open in der ernährungsschachlichen Analyse
German Masters – Deutschlands beste Schachspieler(innen) in Rosenheim