Eine spezialisierte Problemzeitschrift wie „Die Schwalbe“ (die Mitgliederzeitschrift der „Schwalbe, deutsche Vereinigung für Problemschach e.V.“) kann daher zunächst etwas abschreckendSchwalbeBlaetter001 wirken. Dagegen sollen die Schwalbe-Blätter Abhilfe schaffen! Hier lernt ihr kennen, was Problemschach wirklich ausmacht.
„Schach ist nicht nur ein Sport, sondern auch eine Kunst und eine Wissenschaft.“ Dies sagte einst Weltmeister Garry Kasparov. Der Schachspieler orientiert sich dabei mehr an Sport und Spiel, der Problemfreund sieht mehr die Kunst; beim Problemlösen kann auch eine Prise Wettbewerb dazukommen. Dieses zweimonatlich erscheinende Faltblättchen hat sich nun zum Ziel gesetzt, einen Zugang zum Problemschach anzubieten und Fragen zu beantworten wie: „Was ist eigentlich Problemschach?“ „Was kann ich mit Problemschach überhaupt anfangen?“ „Was bedeutet denn nun Matt in 2 Zügen?“ oder: „Was ist eine Studie?“
More Stories
Harald Schneider-Zinners wunderbares Seminar über Mentale Stärke im Schachsport in Salzburg
Women chess conference in Prague
Rundbrief der Deutschen Schachjugend e.V.
DSJ: Der Arbeitskreis Gesellschaftliche Verantwortung wird wieder aktiviert
Stellenwert von Schach in Kazakhstan
Grenke-Endrunde in Bremen: Jetzt anmelden für Blitz und Hochschulmeisterschaft