Skip to content

Senioren

  • Förderkreis
  • Deutsche Meister
  • Zurück zum Schach-Ticker
  • Schachsenioren-Schweiz
  • Förderkreis
  • Deutsche Meister
  • Zurück zum Schach-Ticker
  • Schachsenioren-Schweiz

Senioren

33. Deutsche Senioren-Einzelmeisterschaft im Schach

Seit einem Jahr kämpft Deutschland gegen das Coronavirus. Das öffentliche Leben erlebt seitdem einen Lockdown nach dem anderen. Nur in den Sommermonaten 2020 gönnte uns das Virus eine Ruhepause, weshalb auch der Meisterschaftsgipfel des Deutschen Schachbundes stattfinden konnte. Jetzt ist bald wieder Sommer und wir sind hoffnungsvoll, dass die Situation bald erste Lockerungen erlauben wird. Pokal-Turnierleiter Thomas Wiedmann versandte gestern die Ausschreibung für den Dähne-Pokal 2021. Und die Senioren haben ihre Ausschreibungen auch seit Kurzem online. Vom 23. bis zum 31. Juli kämpfen in Magdeburg die stärksten deutschen Schachspieler ab 50 Jahren um die Titel im Turnierschach mit normaler Bedenkzeit, sowie im Schnell- und Blitzschach. Ulrich Dresen von den Schachfreunden Gerresheim hat mit seiner Teilnahmemeldung schon mal angekündigt, seinen Titel in der Kategorie 65+ nicht kampflos hergeben zu wollen. Der amtierende Meister in der Kategorie 50+, Hans-Joachim Vatter, hat für Magdeburg noch nicht gemeldet. Vielleicht denkt Vatter darüber nach, ob er Dresen den Titel in der 65+ streitig macht, anstatt seine Meisterschaft zu verteidigen. Als 1956 Geborener dürfte Vatter zum ersten Mal bei den Erfahrenen mitspielen.

In der gestern veröffentlichten Meldung blickt die Seniorenkommission optimistisch in die Zukunft:

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,

wir lassen uns nicht entmutigen in unserem Bemühen darin, auch in unserem Alter wieder an einem Brett miteinander Schach zu spielen. Deswegen haben wir voller Optimismus die Ausschreibungen für die Deutsche Senioreneinzelmeisterschaften in den Kategorien 50+ und 65+ für das Jahr 2021 in Magdeburg veröffentlicht. Die Seniorenmeisterschaft soll wie im Vorjahr im Rahmen des Meisterschaftsgipfels ausgerichtet werden. Die Meisterschaft findet statt vom 23.07.2021 – 31.07.2021 im Hotel Maritim Magdeburg.

Im zeitlichen Rahmen werden wir auch die Deutschen Senioren Blitz- und Schnellschachmeisterschaften durchführen. Sollte dies noch erforderlich sein, können wir auf unser gut funktionierendes Hygienekonzept des Jahres 2020 verweisen.

Wir wissen natürlich heute noch nicht, welchen staatlichen oder behördlichen Einschränkungen wir zu diesem Zeitpunkt unterliegen, aber wir sind zuversichtlich, dass uns die Durchführung der Meisterschaft gelingt. Die 186 Teilnehmer in 2020 wissen, dass wir füreinander und gegenüber Dritten keine gesundheitliche Gefahr dargestellt haben.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in Magdeburg.

Wolfgang Block, Seniorenreferent des DSB
Gerhard Meiwald, Stellvertretender Vorsitzender der Seniorenkommission

Jetzt anmelden!

Teilnahmeberechtigt an den Deutschen Seniorenmeisterschaften sind alle Schachspieler ab Jahrgang 1971 oder älter. Um in der Kategorie 65+ starten zu dürfen, müssen Sie 1956 oder früher geboren sein. Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich, aber dafür eine Identifikationsnummer bei der FIDE mit der Nationalität Deutschland. Wie Sie so eine Nummer bekommen können, falls Sie nicht bereits in der Rangliste der FIDE stehen (Suche bei der FIDE), erfahren Sie auf dieser Seite.

Gespielt werden 9 Runden Schweizer System in zwei Gruppen (50+, 65+) mit einer Bedenkzeit von 90 Minuten für 40 Züge und 30 Minuten für den Rest der Partie. Je Zug werden 30 Sekunden hinzugefügt. Die Karenzzeit ab dem offiziellen Rundenbeginn beträgt 30 Minuten.

Folgende Titel gibt es bei diesen Meisterschaften zu gewinnen:

  • Deutscher Seniorenmeister 2021, 50+
  • Deutscher Seniorenmeister 2021, 65+
  • Deutscher Nestorenmeister 2021
  • Deutsche Seniorenmeisterin 2021, 50+
  • Deutsche Seniorenmeisterin 2021, 65+

Weitere Meistertitel können Sie darüberhinaus im Blitz- und Schnellschach gewinnen. Diese beiden Meisterschaften finden an drei spielfreien Nachmittagen statt.

Das Startgeld beträgt 70 Euro. Der dafür geltende Meldeschluß ist der 16. Juli 2021. Danach erhöht sich die Gebühr bis zum Turnierstart am 23. Juli um zehn Euro. Melden Sie sich noch heute mit der Angabe von Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Ihrer vollständigen Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse an!

ANMELDEFORMULAR

Für Blitz- und Schnellschach können Sie sich direkt vor Turnierbeginn am Spielort anmelden. Das Startgeld beträgt hier jeweils 20 Euro.

Zeitplan

Korrektur 24.02.2021: Schnellschach wurde vom 28./29.7. auf 27./28.7., Blitzschach vom 26.7. auf den 25.7. verlegt!

DATUM UHRZEIT TURNIER TERMIN
22.07. 17:00 – 19:00 DSenEM Persönliche Registrierung am Spielort
23.07. 11:00 – 13:00 DSenEM Persönliche Registrierung am Spielort
13:30 DSenEM Eröffnungsveranstaltung
14:00 DSenEM 1. Runde
24.07. 10:00 DSenEM 2. Runde
25.07. 10:00 DSenEM 3. Runde
15:00 – 16:00 DBlitzEM-Sen Persönliche Anmeldung, Registrierung am Spielort
16:15 DBlitzEM-Sen Eröffnung
16:30 DBlitzEM-Sen 1. Runde
ca. 20:00 DBlitzEM-Sen Siegerehrung
26.07. 10:00 DSenEM 4. Runde
27.07. 10:00 DSenEM 5. Runde
15:00 – 16:00 DSEM-Sen Persönliche Anmeldung, Registrierung am Spielort
16:30 DSEM-Sen Eröffnung, anschließend Runden 1-5
28.07. 10:00 DSenEM 6. Runde
16:30 DSEM-Sen Runden 6-9
ca. 20:00 DSEM-Sen Siegerehrung
29.07. 10:00 DSenEM 7. Runde
30.07. 10:00 DSenEM 8. Runde
31.07. 10:00 DSenEM 9. Runde
19:00 Abschlußveranstaltung mit Siegerehrung und Büfett

DSenEM = Deutsche Senioren-Einzelmeisterschaft
DSEM-Sen = Deutsche Schnellschach-Einzelmeisterschaft der Senioren
DBlitzEM-Sen – Deutsche Blitz-Einzelmeisterschaft der Senioren

Turnierseite dsenem.de
DSB-Turnierseiten: Deutsche Senioren-Einzelmeisterschaft | Deutsche Schnellschach-Einzelmeisterschaft der Senioren | Deutsche Blitz-Einzelmeisterschaft der Senioren

Share

RSS Schach-Ticker

  • Schicksale
  • SMM: Zürich, Riehen und Luzern in der NLA verlustpunktlos – Kantersieg von Meister Luzern gegen Aufsteiger Nimzowitsch – Mendrisio und Vevey NLB-Leader
  • Die Bayernbesieger: Düsseldorf bricht den Bann
  • DeWIS/MIVIS seit 14. Mai nicht erreichbar
  • 49. Internationale Dortmunder Schachtage – Auftaktpartie im NC World Masters: Kramnik gegen Anand
  • SMM, 1. Liga: noch sieben Teams mit dem Punktemaximum – im Giganten-Match Sorab – DSSP spielten vier Grossmeister
  • Maxime Vachier-Lagrave gewinnt Superbet Classic Bukarest
  • Timofey Muzychuk einer der Gewinner der Eurovision
  • Kieler Personaloffensive: Bundesligapremiere für Esipenko und Niemann
  • An diesem Tag vor einem Jahr
Juni 2021
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  
« Mai   Jul »

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Kategorien

  • Absage
  • Allgemein
  • Geburtstag
  • Nachruf
  • Senioren
  • Termine
  • Trauer

Senioren © 2022. Alle Rechte vorbehalten.

Powered by  - Designed with Hueman Pro