Skip to content
  • Förderkreis
  • Deutsche Meister
  • Zurück zum Schach-Ticker
  • Förderkreis
  • Deutsche Meister
  • Zurück zum Schach-Ticker
  • Home
  • 2021
  • März
  • 29
  • Person des Tages: GM WOLFGANG UHLMANN
  • Trauer
29
März, 2021

Person des Tages: GM WOLFGANG UHLMANN

Die Kindheit der deutschen Schachlegende fiel in die schwierigste Zeit Deutschlands: Am Ende des Zweiten Weltkriegs wurde seine Heimatstadt Dresden völlig zerstört. 1946 kehrte Uhlmanns Familie nach Hause zurück und sein Vater führte Uhlmann in die Grundlagen des Schachs ein. Nur fünf Jahre später gewann der aufstrebende Star die nationale Jugendmeisterschaft seines Landes und wurde später der führende ostdeutsche Schachspieler, der das Recht erhielt, bei der Olympiade 1956 in Moskau zu spielen. Von da an nahm Uhlmann regelmäßig an den DDR-Meisterschaften teil und gewann 11 davon.

Die Erfolge der DDR bei Olympiaden waren im Vergleich zu ihren westlichen Landsleuten bescheiden, doch das änderte sich mit dem Auftreten des neuen DDR-Führers grundlegend. Zwei Jahre später besiegte eine vierköpfige Mannschaft unter der Leitung von Uhlmann die BRD mit 3,5:0,5 und überholte sie beim Turnier. Der überragende ostdeutsche Spieler besiegte Wolfgang Unzicker. Die beiden Wolfgangs waren befreundet und ihre Partien bei Turnieren endeten zwangsläufig mit einem knappen Remis, aber in Mannschaftswettbewerben führte Uhlmann mit 3:0.

Wolfgang Uhlmann spielte regelmäßig in Superturnieren, wo er gegen die stärksten Spieler der Welt antrat. Gegen alle Weltmeister, angefangen bei Max Euwe bis hin zu Anatoly Karpov, erreichte er Sieg oder Remis, außerdem gewann er zig erstklassige Turniere. 1970 qualifizierte sich Uhlmann über das Interzonenturnier für das Kandidatenturnier, verlor aber im Viertelfinale gegen Bent Larsen. Im ersten Match of the Century spielte er für Team World am 7. Brett, wo er mit 1,5:2,5 gegen Mark Taimanov verlor.

Er galt als der führende Experte für die Französische Verteidigung, die viele Jahre lang sein Signierzug war. Wolfgang Uhlmann half bei der Herausgabe von Schachliteratur in der DDR und er förderte das Schachspiel mit seinen Vorträgen und Sitzungen. Kurz vor seinem 80. Geburtstag traf er bei einem Superturnier im Schnellschach in Zürich auf Viktor Kortschnoi: Die Partie war kompromisslos und umstritten und endete mit 2:2, aber ohne Remis!

 

Share this
FacebookTwitter
Prev post Petra Kortschnoi (1928 bis 2021) Ein Nachruf von Dr. Gerhard Köhler
Next post 15. Offene Senioren-Einzelmeisterschaft von Schleswig-Holstein

admin

Related Posts

Petra Kortschnoi (1928 bis 2021)  Ein Nachruf von Dr. Gerhard Köhler
  • Trauer

Petra Kortschnoi (1928 bis 2021) Ein Nachruf von Dr. Gerhard Köhler

Ein großer Meister hat uns verlassen
  • Trauer

Ein großer Meister hat uns verlassen

† Matthias Hahlbohm
  • Senioren
  • Trauer

† Matthias Hahlbohm

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

RSS Schach-Ticker

  • An diesem Tag vor einem Jahr
  • Geburts- und Todestage
  • Täglich Twitter-Nachrichten
  • Person des Tages: GM Alexandra Kosteniuk
  • Person des Tages: GM Pia Cramling
  • DSOL-Liveshow: Wer schafft es ins Finale?
  • Damit es nicht vergessen wird: 12. Recklinghäuser Schachtage 2001
  • „Einer von denen, die mich überspielen können“ – Carlsen über Nepomniachtchi
  • Informationen der Spielleitung vom 21. April 2021
  • DSOL- Halbfinals, Freitag, den 23.4. ab 19.00 Uhr auf Zwitch
März 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Feb   Apr »

Kategorien

  • Allgemein
  • Nachruf
  • Senioren
  • Termine
  • Trauer

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Your Copy Right Text | Influence Blog by Everestthemes