Bei Englands Schachnachwuchs gab es über Jahre hinweg eine große Lücke. Im Seniorenschach sind Namen wie John Nunn und Michael Adams internationale Größen, und das englische Nationalteam ist europaweit führend. Doch seit der Generation um Luke McShane (40), Gawain Jones (36) und David Howell (33) ist es recht still um den englischen Nachwuchs. Eine Ausnahme bildet allenfalls der 15jährige Shreyas Royal (2487 Elo).
Seit dem Wechsel von Nikita Vitiugov nur noch Englands Nr. 2: GM David Howell, hier mit Kumpel und Co-Autor Magnus Carlsen
Nicht viel anders sieht es bei den Frauen aus. Wirklich bekannt ist eigentlich nur eine Spielerin, IM Jovanka Houska. Sie ist in den letzten Jahren häufig an der Seite von David Howell bei Schach-Übertragungen für chess.com und im norwegischen Fernsehen zu sehen.
Die größten Erfolge gibt es auch im weiblichen Bereich bei den Seniorinnen. DSB-Präsidentin Ingrid Lauterbach trug 2023 maßgeblich zum EM-Gold der Nationalmannschaft bei.
Doch nun hat England plötzlich sowohl im männlichen als auch im weiblichen Nachwuchs je ein absolutes Spitzentalent – Ethan Pang (2212 Elo) und Bodhana Sivanandan (2185 Elo). Beide sind 9 Jahre alt.
Hier Weiterlesen:
👉https://shop.chess-tigers.de/blogs/news/rosige-zeiten-fuer-englands-schach
More Stories
Schachticker wird zu Schachkicker – Zukunft gesichert!
Henning Geibel: Was macht eigentlich WGM Filiz Osmanodja?
DSJ Sommercamp – wo Schach zum unvergesslichen Erlebnis wird
DSJ mit sehr gutem NEUEN Ausbildungsprogramm
Neuer Rundbrief aus Württemberg
Dienstag, 11.2. Schach als Tool für positive gesehllschaftliche Impulse