Markus Angst – Die Jugendschachstiftung prämiert seit 2019 herausragende Leistungen für das Schweizer Jugendschach. Der Preis kann an eine Spielerin oder einen Spieler, an einen Schachclub, an Turnierorganisatoren, Trainer oder andere Personen verliehen werden, die einen besonderen Erfolg erzielt oder sich sonst besonders für das Jugendschach verdient gemacht haben.
Für im Kalenderjahr 2023 erzielte Leistungen setzt die Jugendschachstiftung wiederum einen Preis von 3000 Franken aus.
Die Teilnahmebedingungen sind:
- Als Schweizer Schachjugend gelten Juniorinnen und Junioren bis maximal 20 Jahre, die unter der FIDE-Nation SUI spielen.
- Ein Antragsteller kann sich selbst oder jemand anderen für den Preis vorschlagen. Der Stiftungsrat behält sich vor, weitere Kandidatinnen oder Kandidaten zu nominieren.
- Schriftliche Anträge bis 30. April 2024 mit einer kurzen Begründung an:
Michael Hochstrasser, Präsident des Stiftungsrates, c/o Schiller Rechtsanwälte AG, Kasinostrasse 2 / Postfach, 8401 Winterthur; michael.hochstrasser@swisschess.ch. - Der Stiftungsrat kann die Preissumme auf mehrere Gewinner aufteilen.
- Der Stiftungsrat entscheidet endgültig. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
- Die Preisverleihung erfolgt an der nächsten Delegiertenversammlung des Schweizerischen Schachbundes vom 15. Juni 2024.
Frühere Träger des Förderpreises
2023 Noah Fecker und Daniel Fischer
2022 Fabian Bänziger
2021 Oliver Angst und Elias Giesinger (Glückskette-Online-Turnier)
2020 Club d’Echecs de Payerne
2019 Schachklub St. Gallen und Schachklub Glarus
50 Jahre Jugendschachstiftung
Die Jugendschachstiftung wurde 1974 gegründet und bezweckt die Förderung des Jugendschachs in der Schweiz im Sinne einer zielbewussten Freizeitgestaltung. Zum 50-Jahr-Jubiläum finden Sie 2024 auf der Website des Schweizerischen Schachbundes (SSB) jeden Monat und in allen sechs Ausgaben der «Schweizerischen Schachzeitung» einen spannenden Artikel über die Welt des Schweizer Jugendschachs. Den Auftakt macht am 25. Januar – dem Tag des 50. Geburtstags – ein Interview mit Stiftungsratspräsident Michael Hochstrasser.
More Stories
Weihnachtsgrüsse von SSB-Zentralpräsident André Vögtlin
Drei Festtags-Turniere im Dezember und Januar: Zürcher Weihnachts-Open, Basel Christmas Festival und Meielisalp-Open
50 Jahre Jugendschachstiftung Schweiz – André Vögtlin: «Die Jugendschachstiftung nutzte die Chance, sich erfolgreich zu vermarkten»
SGM: Winterthur und Nyon in der 1. Bundesliga weiterhin im Gleichschritt
Interview des Monats mit Reinhard Wegelin: «Ich habe mich auf einfache Systeme konzentriert»