Markus Angst – Am siebten Spieltag der Europa-Mannschaftsmeisterschaft im montenegrinischen Budva holten die beiden Schweizer(inn)en drei von vier möglichen Mannschaftspunkten.

Die Schweizerinnen zeigten sich von der Vortagsniederlage gegen Polen gut erholt und schlugen die schwächeren Schwedinnen sicher mit 3:1.
Sie verloren keine einzige Partie. Alexandra Kosteniuk gewann an Brett 1 das Prestigeduell zweier den Herren-Grossmeister-Titel tragender Spielerinnen gegen Pia Cramling. Auch WIM Sofiia Hryzlova entschied ihre Partie für sich, während WIM/FM Lena Georgescu und WGM Ghazal Hakimifard remisierten.
Die Schweizer spielten gegen die zwei Ränge hinter ihnen gestarteten Belgier nach vier Niederlagen und zwei Siegen erstmals 2:2. Neben Team-Doyen GM Yannick Pelletier, der mit 4 Punkten aus sechs Partien sowohl am meisten Punkte als auch die klar beste ELO-Performance aufweist, gewann auch GM Sebastian Bogner – sein erster Sieg nach drei Unentschieden.
Die Team-EM führt über neun Runden und dauert bis kommenden Montag. Gespielt wird jeweils um 15 Uhr Lokalzeit (keine Zeitdifferenz zur Schweiz).
Herren
1. Runde: Schweiz (Nr. 28) – Holland (9) 1:3 (GM Georgiadis – GM J. van Foreest 0:1, GM Bogner – GM Warmerdam 0:1, GM Pelletier – GM Vrolijk ½:½, IM Kurmann – GM L. van Foreest ½:½). Dänemark (20) – Aserbeidschan (1) 2½:1½. Rumänien (2) – Österreich (21) 2:2. Schweden (22) – Deutschland (3) 1½:2½.
2. Runde: Färöer (36) – Schweiz 1½:2½ (FM Nielsen – Georgiadis ½:½, FM Poulsen – Pelletier 0:1, FM Egilstoft – Kurmann ½:½, IM Rodgaard – IM Bänziger ½:½). Deutschland – Ungarn 2½:1½. Österreich – Norwegen 2½:1½. Tschechien – England 2:2.
3. Runde: Slowenien (19) – Schweiz 2½:1½ (GM Fedossejew – Georgiadis ½:½, GM Subelj – Bogner ½:½, GM Sebenik – Pelletier 1:0, GM Borisek – Bänziger ½:½). Serbien – Deutschland 1½:2½. Polen – Frankreich 2½:1½. Israel – Holland 2:2.
4. Runde: Schweiz – Litauen (25) ½:3½ (Georgiadis – GM Laurusas 0:1, Bogner – GM Kazakouski ½:½, Kurmann – GM Pultinevicius 0:1, Bänziger – FM Klabis 0:1). Deutschland – Polen 2:2. Holland – Rumänien 2:2. Armenien – Israel 3:1.
5. Runde: Montenegro C (35) – Schweiz 1½:2½ (IM Kalezic – Bogner ½:½, IM Krivokapic – Pelletier 0:1, Draganic – Kurmann 1:0, Miletic – Bänziger 0:1). Armenien – Deutschland 1:3. Rumänien – Polen 3:1. England – Griechenland 2½:1½.
6. Runde: Norwegen (8) – Schweiz 3:1 (GM Carlsen – Georgiadis 1:0, GM Tari – Bogner 1:0, IM Amar – Pelletier ½:½, IM Kaasen – Kurmann ½:½). Deutschland – Rumänien 2:2. Holland – England ½:3½. Serbien – Armenien 2:2.
7. Runde: Schweiz – Belgien (30) 2:2 (Georgiadis – GM Dardha 0:1, Bogner – GM Glek 1:0, Pelletier – FM Lenaerts 1:0, Kurmann – FM Roos 0:1). England – Deutschland 2:2. Rumänien – Serbien 1½:2½. Ungarn – Armenien 1½:2½.
Rangliste nach 7 Runden: 1. Deutschland, England und Serbien je 11. 4. Frankreich, Armenien und Griechenland je 10. Ferner: 31. u.a. Schweiz 5.
Einzelbilanz der Schweizer: GM Nico Georgiadis 1 Punkt aus 6 Partien, GM Sebastian Bogner 2½/6, GM Yannick Pelletier 4/6, IM Oliver Kurmann 1½/6, IM Fabian Bänziger 2/4.
Damen
1. Runde: Schweiz (11) – Island (27) 3½:½ (WIM/FM Georgescu – WIM Prudnykova 1:0, WGM Hakimifard – WGM Ptacnikova 1:0, WIM Hryzlova – Johannsdottir 1:0, WFM Manko – WFM Thorsteinsdottir ½:½). Georgien (1) – Israel (17) 3½:½. Slowenien (18) – Aserbeidschan (2) 1½:2½. Deutschland (3) – Griechenland (19) 2:2.
2. Runde: Ukraine (4) – Schweiz 2:2 (GM Uschenina – GM Kosteniuk ½:½, WGM/IM Buksa – Georgescu ½:½, WGM/IM Gaponenko – Hakimifard ½:½, GM Schukowa – Hryzlova ½:½). Spanien – Georgien 3:1. Aserbeidschan – Holland 2½:1½. Ungarn – Bulgarien 2:2.
3. Runde: Bulgarien (5) – Schweiz 2:2 (GM Stefanowa – Kosteniuk ½:½, WGM/IM Salimowa – Georgescu ½:½, WIM/FM Peytschewa – Hakimifard 1:0, WGM Krastewa – Hryzlova 0:1). Polen – Aserbeidschan 1:3. Frankreich – Spanien 3½:½. Deutschland – Serbien 2½:1½.
4. Runde: Schweiz – Armenien (7) ½:3½ (Kosteniuk – WGM/IM L. Mkrtchyan ½:½, Georgescu – WIM M. Mkrtchyan 0:1, Hakimifard – GM Danielyan 0:1, Hryzlova – WIM Gaboyan 0:1). Aserbeidschan – Frankreich 2:2. Deutschland – Ungarn 2½:1½. Georgien – Holland 2:2.
5. Runde: Kroatien (26) – Schweiz 1:3 (WGM Medic – Georgescu 0:1, WIM Berke – Hakimifard ½:½, WFM Ivekovic – Hryzlova ½:½, Mihaljevic – Manko 0:1). Aserbeidschan – Deutschland 2½:1½. Armenien – Frankreich ½:3½. Bulgarien – Serbien 3:1.
6. Runde: Schweiz – Polen (8) 1½:2½ (Kosteniuk – GM Socko 1:0, Georgescu – WGM/IM Kiolbasa 0:1, Hryzlova – WGM Zawadzka ½:½, Manko – WIM Sliwicka 0:1). Bulgarien – Aserbeidschan 2½:1½. Frankreich – Georgien 2½:1½. Holland – Deutschland 1½:2½.
7. Runde: Schweden (30) – Schweiz 1:3 (GM P. Cramling – Kosteniuk 0:1, WIM Frisk – Georgescu ½:½, WFM A. Cramling Bellon – Hakimifard ½:½, Ostensson – Hryzlova 0:1). Frankreich – Bulgarien 1:3. England – Aserbeidschan 1:3. Deutschland – Polen 1½:2½.
Rangliste nach 7 Runden: 1. Bulgarien 12. 2. Frankreich und Aserbeidschan je 11. 4. Griechenland und Polen je 10. Ferner: 10. u.a. Schweiz 8.
Einzelbilanz der Schweizerinnen: GM Alexandra Kosteniuk 3½/5, WIM/FM Lena Georgescu 3½/7, WGM Ghazal Hakimifard 2½/6, WIM Sofiia Hryzlova 4½/7, WFM Mariia Manko 1½/3.
Hier finden Sie die EMM-Resultate der Herren.
Hier finden Sie die EMM-Resultate der Damen.
Hier können Sie die Partien der Herren live mitverfolgen und nachspielen.
Hier können Sie die Partien der Damen live mitverfolgen und nachspielen.
More Stories
Open du Jura in Court: 4 mit 6 aus 7 – GM Li Min Peng Buchholz-Sieger – FM Christophe Rohrer bester Schweizer
Wer will das Swiss Young Masters 2025 organisieren?
Eine spannende Radio-Stunde mit Lena Georgescu
1.–3. Dezember: Open du Jura in Court
SGM: nur noch Nyon und Wollishofen in der 1. Bundesliga mit dem Punktemaximum