Nach 2021 konnten wir uns zum zweiten Mal für die Team-WM der Frauen qualifizieren. Diese fand vom 06.09.-12.09. in Bydgoszcz(Polen) statt. Nach dem Föderationswechsel von Dinara Wagner, hatten wir dieses Mal ein etwas stärkeres Team als vor zwei Jahren und die anderen Mannschaften haben zu großen Teilen auf den Einsatz ihrer Spitzenspielerinnen verzichtet, sodass wir dieses Mal deutlich bessere Chancen haben sollten. Insgesamt spielten zwölf Mannschaft, die zunächst in zwei Vorgruppen eingeteilt wurden, aus denen sich jeweils die besten vier für eine KO-Runde qualifizierten. In unserer Gruppe fanden sich neben dem Ausrichterteam Polen auch die USA, China, Bulgarien und FIDE Amerika. Ich muss zugeben, die Teilnahme von FIDE Amerika hat mich schon vor zwei Jahren gestört – alle Mannschaften treten mit Spielerinnen aus dem eigenen Land an und FIDE Amerika darf Spielerinnen aus dem gesamten Kontinent wählen. Warum kann man nicht ein einzelnes Land aus Südamerika wählen? Und wenn keines teilnehmen will, dann vielleicht einfach das nächst stärkere von einem anderen Kontinent? Auch die Organisation vor dem Turnier ließ etwas zu wünschen übrig. Lange wurden uns gar keine Infos mitgeteilt, es lag nur die Standardausschreibung dieses Turniers vor, in der zum Beispiel steht, dass der Organisator einen kostenlosen Transfer vom Flughafen stellen muss. Welcher Flughafen das ist, wird aber nicht spezifiziert. So ging ich bis zwei Tage vor meinem Abflug aus Baku davon aus, dass ich aus Warschau abgeholt werden. Da dies nicht der Fall war, musste ich dann den Zug nehmen. Ist natürlich alles keine Katastrophe, dennoch wäre es einer WM angemessen, solche Infos rauszugeben, bevor die Spielerinnen ihre Reise planen, immerhin gab es auch einen Flug Warschau-Bydgoszcz.
Weiterlesen…
Weiterlesen…
More Stories
Physik-Nobelpreis 2023: Ein weiterer Schritt zur Beobachtung von elektrodynamischen Vorgängen in Materie und Mensch – potenziell in einigen Jahren auch beim Schach!?
“Respekt lernen”: die Schachrevolution auf Korsika und ihr Weltmeister
Die Öffentlichkeitsarbeit eines Schachverbandes ist aus mehreren Gründen wichtig
Judit Polgar´s Global Chess Festival, 14. und 15. Oktober in Budapest
Chess sports association: Tolles Programm der ChessSports Akademie im Internet
Arbeit eines Webmasters in einem Schachverein