relativ unscharf: Die unmögliche Kombination von Relativität, Schach und Quantenphysik auf der Suche nach Wirklichkeit (2)
Bald im Schach-Ticker im Rahmen von Schach und Quantenphysik
Wie Sie Alles erfahren, was Sie nie wissen wollten – und dann selbst darüber grübeln, sogar in Zeitnot. Also Vorsicht: Diese Beiträge könnten Ihrer Spielstärke schaden .
Scharfer Forschergeist
„Die Vereinigung von Quanten und Gravitation fasziniert Physiker seit bald 100 Jahren. Einige der intelligentesten Menschen haben sich darüber den Kopf zerbrochen – und zwar erfolglos. Das heißt: Wahrscheinlich suchen wir an der falschen Stelle“ (Nobelpreisträger Anton Zeilinger 2022, S. 56/57).
Der Nobelpreisträger will es wissen Er könnte sich mit 77 Jahren wohl ein schönes Leben machen mit Wein, Weib und Schach. Aber nein, er nimmt sich Zeit für Fragen über Realität, Raum und Zeit, die Vereinigung der Physik. Und was Information ist.
https://www.profil.at/wissenschaft/anton-zeilinger-wir-galten-als-totale-aussenseiter/402174609
Wie wär’s mit.Schach!?
Da ich mich mit solchen Fragen auch seit Jahrzehnten befasse, bin ich natürlich gespannt, welche Antworten der Quantenriese und sein Team ergründen.
Indirekt lädt der Nobelpreisträger auch andere unruhige Geister zum Mitsuchen ein (2022, S. 56):
„Die Auffassung von Raum und Zeit müssen wir auch hinterfragen…
Obwohl mir der Quanteninformation-Ansatz sehr gut gefällt und für die Thematik Schach und Quantenphysik nahezu optimal ist, sei hier dennoch eine kurze kritische Anmerkung vorgebracht: Besteht der Mond wirklich (nur) aus Information? Kann man sich auf einen Stuhl setzen, der lediglich als Information existiert? Wenn Informationen alles wären, was existiert, könnte man die Speisekarte mit den Speisen verwechseln und über Geschmack und Nährwert enttäuscht sein. Treffender ist vielleicht, Information als Beschreibung einer bestimmten Wirklichkeit zu verstehen“
Im Schach-Ticker brachte ich diese Variante:
Treffender ist vielleicht, Information als Beschreibung einer bestimmten / relativen Wirklichkeit zu verstehen. Quanten besitzen Information; Menschen besitzen Quanten, Information, Wissen und Gehirn.
Relative Information
Ich verstehe Information in manchen Kontexten als Beschreibung einer bestimmten subjektiven, relativen Wirklichkeit. Zum Beispiel sieht beim Indischen Schachproblem jemand, der die Lösungszüge kennt, etwas anderes auf dem Brett als ein Spieler, der noch nie etwas davon gehört hat.
Vorsicht langsam geht’s los!
Wer absolut kein Interesse hatte, je einen Beitrag über Schach und Quantenphysik zu lesen, wird hoffentlich diese Chance auch nicht nutzen, denn…
Dr. Reinhard Munzert, 2023
More Stories
Gerhard Bissinger erhält den Christian Zickelbein-Preis
Tag der Sportpsychologie: Schach in Leipzig am 25. November in Leipzig
Schlüsselübergabe im Hauptstadt Schachladen
Grand Swiss 2023: Huschenbeth rückt nach, Kollars auch
Was ist los im US-Schach?
Helft dem Schachverein 1926 Riegelsberg – EIN KLICK UND WIR SAGEN DANKE!