Markus Angst – Dank eines 7:1-Kantersiegs gegen das nur mit sieben Spielern angetretene und noch punktelose Zürich steht Titelverteidiger Nyon auch nach vier Runden der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft (SGM) alleine an der Tabellenspitze der 1. Bundesliga.

Einzig den beiden Zürcher Routiniers FM Norbert Friedrich (gegen IM Sevan Buscara) und FM Dragomir Vucenovic (gegen FM Murtez Ondozi) gelang es, ihre Partie unentschieden zu gestalten. An den restlichen Brettern setzten sich die ELO-favorisierten Waadtländer durch.
Im Verfolgerduell zwischen Kirchberg und Payerne, das die Berner klar mit 6:2 gewannen, spielten gleich fünf Damen – eine Premiere in der SGM. Gleich zweimal kam es zu einem direkten Duell, und beide gewannen die favorisierten Kirchbergerinnen. Die amtierende Schweizer Meisterin WIM Lena Georgescu bezwang WIM Camille De Seroux, und WGM Ghazal Hakimifard schlug WFM Laura Stoeri. Dafür sorgte die für Payerne spielende 15-jährige Ukrainerin WFM Mariia Manko für einen Coup, gewann sie doch mit Schwarz gegen den 135 ELO mehr aufweisenden FM Igor Schlegel.
In der 2. Bundesliga bewahrten die beiden Spitzenreiter ihre Ungeschlagenheit. Allerdings gab das ersatzgeschwächte Olten in der Zone A beim 4:4-Unentschieden gegen La Chaux-de-Fonds seinen ersten Punkt ab.
In der Zone B kam Réti Zürich II gegen Tribschen zu einem ungefährdeten 6:2-Sieg und ist nun alleiniger Leader, weil der bisher verlustpunktlose Stadtrivale Nimzowitsch gegen das seinen ersten Saisonsieg feiernde St. Gallen gleich 1:7 tauchte.
1. Bundesliga
Nyon – Zürich 7:1 (Fontaine – Petkidis 1:0, Riff – M. Hug 1:0, Burri – Patzelt 1:0, Buscara – Friedrich ½:½, Ondozi – Vucenovic ½:½, Joie – Jung 1:0, Benitah – Kummle 1:0, Asllani 1:0 f.).
Kirchberg – Payerne 6:2 (Colmenares – Burnier ½:½, M. Lehmann – Pomini 1:0, Sutter – Ribière 1:0, Georgescu – De Seroux 1:0, Schlegel – Manko 0:1, Hakimifard – L. Stoeri 1:0, Ramseyer – N. Stijve ½:½, S. Muheim – Gendre 1:0).
Riehen – Wollishofen 4:4 (Brunner – Prusikin ½:½, Pfrommer – Peng ½:½, Haag – Hochstrasser 1:0, Wirthensohn – R. Moor ½:½, Kasipour – Fend ½:½, Giertz – Good ½:½, Schwierskott – Frey 0:1, Erismann – Udipi ½:½).
Winterthur – Sprengschach Wil/SG 6½:1½ (Kurmann – Meier 1:0, Kaczmarczyk – Seybold 1:0, Gähwiler – Müller 1:0, Ballmann – Sprenger 1:0, Huss – Grob ½:½, Szakolczai – Menzi ½:½, Almeida – Kaufmann ½:½, Zollinger – Mira 1:0).
Rangliste nach 4 Runden: 1. Nyon 8 (26). 2. Kirchberg 6 (22½). 3. Wollishofen 5 (17). 4. Riehen 5 (15). 5. Winterthur 4 (17). 6. Payerne 4 (15). 7. Zürich 0 (10). 8. Sprengschach 0 (5½).
Partien der 5. Runde (25. Februar): Nyon – Payerne, Kirchberg – Wollishofen, Sprengschach – Riehen, Zürich – Winterthur.
2. Bundesliga, Zone A
La Chaux-de-Fonds – Olten 4:4 (Preissmann – R. Angst 0:1, Rohrer – Claverie ½:½, Ermeni – Hohler ½:½, Erne – Reist 1:0, Bex – A. Kamber 1:0, Robert – Su. Malli 0:1, Arulanantham – Jaussi 1:0, Tkhoruk – Büttiker 0:1).
Schwarz-Weiss Bern – Brugg 7:1 (Curien – Lipecki ½:½, Boffa – Gruner 1:0, Klauser – Priewasser ½:½, Barth – Ristevski 1:0, Si. Schweizer – Waldvogel 1:0, Turkmani – Steinmann 1:0, Balzer – Rudolf 1:0, Tschopp – Perego 1:0).
Réti Zürich – Valais 2½:5½ (Pfister – Laurent-Paoli 0:1, Bühler – Stojanovic 0:1, Haas – Morand ½:½, Sakaridis – Sermier 0:1, Lapp – A. Zaza ½:½, Lang – Emery 1:0, Major 0:1 f., Hofstetter – Putallaz ½:½).
Nyon II spielfrei.
Rangliste: 1. Olten 4/7 (18). 2. Nyon II 3/5 (13½). 3. Schwarz-Weiss 3/4 (14½). 4. La Chaux-de-Fonds 3/3 (11½). 5. Valais 4/3 (16½). 6. Réti 3/1 (10). 7. Brugg 4/1 (12).
Partien der 5. Runde (25. Februar): Réti – Nyon II, La Chaux-de-Fonds – Schwarz-Weiss, Valais – Brugg, Olten spielfrei.
2. Bundesliga, Zone B
Tribschen – Réti Zürich II 2:6 (Rusev – Sigfusson 0:1, Cremer – Martins 0:1, Kovac – Wüthrich ½:½, Gabersek – Wyss ½:½, Krebs – Allard 0:1, Hoffmann – Borner 0:1, Bellmann – Schnelli ½:½, Neubert – Herfort ½:½).
Gonzen – Triesen 2½:5½ (Habibi – Anistratov 1:0, Neuberger – Bezler 0:1, Meyer – Ferster 0:1, Lins – Mannhart ½:½, Dürst – Krieger 0:1, Bartholet – Geweniger ½:½, Kurapova – Natter ½:½, Selinga – Schweizer 0:1).
St. Gallen – Nimzowitsch Zürich 7:1 (M. Novkovic – Drechsler 1:0, Potterat – Kalbermatter ½:½, Giesinger – Myers 1:0, Thaler – Alic 1:0, Klings – Valdivia ½:½, Kienböck – Studer 1:0, Salerno 1:0 f., Wilk 1:0 f.).
Zürich II spielfrei.
Rangliste: 1. Réti II 4/8 (24). 2. Triesen 4/5 (17½). 3. Nimzowitsch 3/4 (10½). 4. Tribschen 4/4 (15½). 5. St. Gallen 3/3 (13½). 6. Zürich II 3/0 (8½). 7. Gonzen 3/0 (6½).
Partien der 5. Runde (25. Februar): Zürich II – Triesen, Nimzowitsch – Tribschen, St. Gallen – Gonzen, Réti II spielfrei.
More Stories
2. Bundesliga: Abschlussbericht HSK 2 der Saison 2022/23
Abschlussbericht ZZ1: 2.Bundesliga Ost Runde 9. und 10.
Die Bundesliga zu Gast im Willy-Brandt-Haus
Der Titelverteidigung ein großes Stück nähergekommen
Theo Stijve (21) wird Internationaler Meister
SGM: Nyon wiederum Gruppenmeister