Zur Bedeutung der Information in Physik und Schach
„Information ist neben Materie und Energie die oft vergessene dritte Säule der Physik“ (Dr. Norbert Lossau, Physiker und Wissenschaftsredakteur, 2004).
Ein hervorragender Überblick zur allgemeinen Bedeutung der Information als Konzept der Physik sei zunächst vorgestellt: „Woraus setzt sich das Universum zusammen? Aus Materie und Energie, werden die meisten sagen. Das ist auch nicht falsch. Die materiellen Dinge waren den Sinnen des Menschen schon immer zugänglich. Der Begriff von der Energie ist hingegen schon abstrakter und wurde sehr viel später entwickelt… Heute wissen wir, dass Materie und Energie gar nicht so wesensfremd sind, wie man es ursprünglich gedacht hat. Tatsächlich lässt sich Materie in Energie umwandeln und umgekehrt.
Weniger bekannt ist indes, dass es neben Materie und Energie noch eine dritte Säule in der Welt der Physik gibt: die Information. Information war ursprünglich etwas, was sich nur in den Köpfen von Menschen befand oder vom Menschen auf Papyrusblätter oder Disketten aufgezeichnet werden kann. Die moderne Wissenschaft hat uns deutlich gemacht, dass Information per se in physikalischen oder auch biologischen Systemen enthalten ist. Zweifelsohne ist ein DNA-Molekül Träger von Information. Aber auch „tote Materie“ trägt Informationen, wenn sie in irgendeiner Weise geordnete Strukturen aufweist. Physiker drücken dies mit dem Begriff „Entropie“ aus. Je mehr Information in einem System steckt, umso kleiner ist seine Entropie… Information steckt indes nicht nur in den Strukturen von Materie oder Energie, sondern überdies in einer Metaebene. Jedes Naturgesetz und jede fundamentale Naturkonstante, wie etwa die Lichtgeschwindigkeit, enthalten ja Informationen über das Universum, in dem wir leben“ (Lossau 2004).
https://www.welt.de/print-welt/article332009/Information-ist-neben-Materie-und-Energie-die-oft-vergessene-dritte-Saeule-der-Physik.html
Und nun zu Information in Schach und Quantenphysik:
SCHACH UND INFORMATION
Auch Gehirn, Schachfiguren und Brett bieten Informationen.
Großmeister Dr. Robert Hübner erklärte: „…das Aufnehmen der Information ist ein äusserst vielschichtiger Prozess…der auf die Spielstärke maßgeblichen Einfluss ausübt. Es ist höchst wichtig, dass die Konstellationen korrekt erfasst und strukturiert werden: es darf nichts an ihnen Wesentliches fehlen… Die mit ihnen verknüpften Bewertungen müssen richtig, die ihnen zugewiesenen Abläufe sinnvoll sein“ (Hübner in Munzert 1988 bzw. 5. Aufl. 1998, S. 191).
Für das Schachspielen ist bewusste und unbewusste Informationsverarbeitung mittels kognitiver Prozesse und mentaler Inhalte fundamental. Hier seien genannt: Wahrnehmung, Gedächtnis, Arbeitsgedächtnis, Vorstellungsvermögen, Schachkenntnisse und Konzentrationsfähigkeit sowie Schachliches Denken: Zugsuche und Zugwahl, Intuition, Kreativität, Planung, Berechnung und Stellungsbewertung und Handeln.
Siehe dazu mein SCHACH-Prozess-Modell
https://www.chess-international.com/?p=66716
Information und Quantenphysik
Günstigerweise können wir hier auf unsere Grundlagen zurückgreifen:
https://www.chess-international.com/?p=64871
Schach und Quantenphysik (4) – Das Denk- und Spielmaterial (IV): Quanten als Informationsträger / Ganzheitliche Quantensysteme
EXISTENZ AUS DER INFORMATION („It from bit“) AUF SCHACH ÜBERTRAGEN?
Existenz von Schachfiguren und Schachprozessen
Wenden wir uns dem Quanten-Info-Altmeister zu: „Wheeler glaubte, dass alle materiellen Objekte sich aus Informationsbits zusammensetzten, und er drückte seine Idee durch diesen Slogan aus: ‚It from bit‘. – Das Seiende beruht auf Information“ (Susskind 2010, S. 161).
Gilt das auch für Schach? Oberflächlich betrachtet bestehen Schachfiguren, Brett und Spieler immerhin aus Materie. Vielleicht ist Wheeler mit seiner Auffassung doch ein paar bits zu weit gegangen. Information ist ja oft – immer? – an Materie gekoppelt, sei es nun Papier, Elektronen, elektromagnetische Strahlung, DNA oder Neuronen und neuronale Netze im Gehirn.
Moves from bits / Schachzüge durch Fragen, Informationsverarbeitung und Wissen – dazu bald mehr.
Dr. Reinhard Munzert
More Stories
Schachbund vs. Jordan: Strafverfahren eröffnet
Die Muzychuk Schwestern nehmen nicht am FIDE-Grand Prix in Neu-Dehli teil
Unglaublicher Blunder 😱 || Vachier-Lagrave vs Nakamura
Kramnik im Kuratorium des „Russischen Schachverbandes“
HSK: Zwei Niederlagen in der 1. Bundesliga
Schweinfurter Schachmädchen zu Gast beim FC Bayern München