Markus Angst – Nach zwei Runden der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft (SGM) liegen in der 1. Bundesliga die beiden Waadtländer Vereine Nyon und Payerne verlustpunktlos an der Tabellenspitze.

Titelverteidiger Nyon schlug den mit nur fünf Spielern angetretenen und noch punktelosen Aufsteiger Sprengschach Wil/SG gleich 7½:½. Payerne bezwang überraschend das pro Brett 69 ELO-Punkte mehr aufweisende Zürich, das ebenfalls seine zweite Saisonniederlage erlitt, mit 5:3 und hat jetzt schon gleich viele Punkte auf dem Konto wie in der gesamten Saison 2022. Die beiden Co-Leader treffen in der 5. Runde vom 25. Februar in Nyon aufeinander.
Den zweiten Kantersieg der 2. Runde feierte Kirchberg, das Riehen 7:1 schlug. Für den Vizemeister war es ebenso die erste Saisonniederlage wie für Wollishofen (2½:5½ gegen Winterthur).
In der 2. Bundesliga weisen noch fünf Mannschaften eine reine Weste auf. In der Zone A sind dies Olten (5:3-Sieg gegen Schwarz-Weiss Bern) mit vier Punkten aus zwei Partien und La Chaux-de-Fonds (4½:3½-Sieg gegen Valais) mit 2 aus 1 – in der Zone B Réti Zürich II (7:1-Sieg gegen Gonzen) und Tribschen (5½:2½-Sieg gegen Zürich II) mit jeweils 4 aus 2 sowie das spielfreie Nimzowitsch Zürich mit 2 aus 1.
1. Bundesliga
Nyon – Sprengschach Wil/SG 7½:½ (Ondozi – Seybold 1:0, Buscara – Douguet 1:0, Brailly-Vignal – Kaufmann 1:0, Benitah – Nguyen ½:½, Joie – Korovin 1:0, Réal 1:0 f., Asllani 1:0 f., Richard 1:0 f.).
Zürich – Payerne 3:5 (Bogner – T. Stijve ½:½, Petkidis – Willems ½:½, Fischer – Lienhard 0:1, Guttulsrud – S. Stoeri 1:0, Marcel Hug – Pomini 0:1, Friedrich – Meylan ½:½, Silberring – Ribière 0:1, Patzelt – Pahud ½:½).
Riehen – Kirchberg 1:7 (Brunner – Kunin 0:1, Pfrommer – Yankelevich 0:1, Metz – M. Lehmann 0:1, Wirthensohn – Hakimifard 0:1, Kiefer – Georgescu ½:½, Rüfenacht – Schlegel 0:1, Kasipour Azbari – S. Muheim 0:1, Schwierskott – Ramseyer ½:½).
Wollishofen – Winterthur 2½:5½ (Prusikin – Kurmann ½:½, Peng – Kaczmarczyk ½:½, Hochstrasser – Ballmann 0:1, R. Moor – Gattenlöhner ½:½, Fend – Huss 0:1, Frey – Kelecevic 1:0, Schmidbauer – Schweighoffer 0:1, Udipi – Szakolczai 0:1).
Rangliste nach 2 Runden: 1. Nyon 4 (13). 2. Payerne 4 (10). 3. Kirchberg 2 (9½). 4. Winterthur 2 (8½). 5. Wollishofen 2 (8). 6. Riehen 2 (6). 7. Zürich 0 (6). 8. Sprengschach 0 (3).
Partien der 3. Runde (21. Januar): Winterthur – Nyon, Payerne – Riehen, Sprengschach – Kirchberg, Wollishofen – Zürich.
2. Bundesliga, Zone A
Schwarz-Weiss Bern – Olten 3:5 (Curien – O. Angst ½:½, Barth – R. Angst 0:1, Salzgeber – Hohler ½:½, Si. Schweizer – Reist ½:½, Leutwyler – Monnerat 0:1, Rickly – Sh. Malli 0:1, Zafeiridis – Su. Malli 1:0, Urwyler – Büttiker ½:½).
Brugg – Nyon II 3½:4½ (Rodic – Rasch 1:0, Lipecki – Guex ½:½, Gruner – Bagri ½:½, Jakob – Vilaseca 0:1, Thieme – Graells ½:½, Promonet 0:1 f., Perego – Michaud 0:1, Steinmann – Delmonico 1:0).
Valais – La Chaux-de-Fonds 3½:4½ (Laurent-Paoli – Preissmann 1:0, Sermier – Rohrer ½:½, L. Zaza – Ermeni 0:1, Vianin – Erne ½:½, Planchamp – Bex 0:1, Emery – Arulanantham ½:½, Morand – Juvet 1:0, Floure – Tkhoruk 0:1).
Réti Zürich spielfrei.
Rangliste: 1. Olten 2/4 (9½). 2. Nyon II 2/3 (8½). 3. La Chaux-de-Fonds 1/2 (4½). 4. Schwarz-Weiss 2/2 (7½). 5. Valais 2/1 (7½). 6. Réti 1/0 (3½). 7. Brugg 2/0 (7).
Partien der 3. Runde (21. Januar): Olten – Valais, Nyon II – La Chaux-de-Fonds, Brugg – Réti, Schwarz-Weiss spielfrei.
2. Bundesliga, Zone B
Réti Zürich II – Gonzen 7:1 (Martins – Neuberger 1:0, Sigfusson – Habibi ½:½, Wyss – Meyer ½:½, Lou – Dürst 1:0, Lepot – Bartholet 1:0, Wüthrich – Wiesinger 1:0, Borner – Wagner 1:0, Pfister – Sulser 1:0).
Tribschen – Zürich II 5½:2½ (Arcuti – Csajka ½:½, Rusev – Jung ½:½, Lustenberger – Kummle 1:0, Krebs – Preziuso ½:½, Nazarenus – B. Brandis 0:1, Hoffmann – Issler 1:0, Bellmann – Pauli 1:0, Neubert 1:0 f.).
Triesen – St. Gallen 4:4 (Anistratov – N. Fecker ½:½, Bezler – M. Novkovic ½:½, Ferster – Potterat 1:0, Krieger – J. Novkovic ½:½, Preindl – Klings ½:½, Natter – Salerno ½:½, Illi – Schmuki ½:½, Frick – J. Fecker 0:1).
Nimzowitsch Zürich spielfrei.
Rangliste: 1. Réti II 2/4 (12½). 2. Tribschen 2/4 (11). 3. Nimzowitsch 1/2 (4½). 4. St. Gallen und Triesen je 2/1 (6½). 6. Gonzen 1/0 (1). 7. Zürich II 2/0 (6).
Partien der 3. Runde (21. Januar): Zürich II – Réti II, Triesen – Tribschen, Gonzen – Nimzowitsch, St. Gallen spielfrei.
More Stories
Am kommenden Samstag 7. SGM-Runde: zwei Matches der 1. Bundesliga live im Internet
Theo Stijve (21) wird Internationaler Meister
SGM: Nyon wiederum Gruppenmeister
Europameisterschaft in Vrnjacka Banja: alle drei Schweizer IM mit 6 aus 11 – Cristian Marc Arsenie (13) Schweizer ELO-Gewinner
EM in Vrnjacka Banja: IM Oliver Kurmann bei Halbzeit bester Schweizer – mehrere Junior(innen)-Exploits
GM Yannick Pelletier vertritt die Schweiz am diesjährigen FIDE World Cup – Kyrilo Zaitsev gewinnt das Letzi-Open