30 Schachfreundinnen und -freunde trafen sich in Weimar zum dreitägigen Deutschen Mädchen- und Schulschachkongress.
Mir haben die drei Tage vorzüglich gefallen, denn
- Steffi Schneider, die Leiterin des AK Mädchenschach der DSJ hatte ein schönes Programm organisiert
- Mir haben die Workshops sehr gut gefallen
- Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren sehr nett
- Weimar ist eine wunderschöne Stadt, die Stadtführung war ein absoluter Genuss.
- Mit Dan-Peter Poetke, GM Gerald Hertneck, Steffi Schneider, Roland Katz, der Schachfamilie Peglau waren einige Hochkaräter des Schachs dabei, was den Kongress natürlich gewaltig aufwertet. Es waren sogar Gäste aus Österreich dabei.
Sehr beeindruckt war ich von der Performance von Steffi Schneider, die mit ihrem Team von der DSJ dem Mädchenschach in Deutschland sehr viele positive Impulse gegeben hat.
Ich war bei
- Michael Nagels Vortrag über Mädchenschach in der Schule dabei. Die Deutschen Grundschulmeisterschaften der Mädchen wären eine riesige Chance, das Mädchen- und Frauenschach voranzubringen.
- Laura Schalkhäuser ist eine Expertin für Mädchenschach in Verein und Schule und der Inhalt ihrer zwei Koffer war extrem beeindruckend. Das war einfach herausragend.
- Frauenbrett wie in Frankreich von Paul Meyer-Dunker war interaktiv, Paul war in Hamburg bei der DSAM. Der Vorstoß in Frankreich mit der Einrichtung eines Frauenbrettes in den oberen Ligen hatte einen durchschlagenden Erfolg, 25 Prozent Frauen in Frankreich. Worauf warten wir eigenlich noch?
- schulschach, Leistungsschach versus Breitenschach von Olga Birkholz hatte sehr vielen interessante Aspekte, die mich zum Denken brachten. Danke hierfür!
More Stories
Schach und Rock-Turnier am 28. Mai in Bad Königshofen
Intelligente Intuition im digitalen Zeitalter – Strategien der Schachgroßmeister für Entscheider
Großmeisterturnier: „Chess Stars – 2023“ – Gesamtsieger GM Sergei Karjakin
Der Ursprung der Staunton-Figuren
The SCHACH-Process-Model (Update 2023) – International Version
Alexander Donchenko gewinnt das Tata Steel Challengers-Turnier