Sergej Karjakin will bei den Schnellschach- und Blitzschach-Weltmeisterschaften in Kasachstan nicht unter neutraler Flagge spielen.
„Ich würde mitmachen. Kasachstan ist für mich persönlich ein glücklicher Ort. Ich wurde dort Blitzmeister, wir haben dort die Mannschaftsweltmeisterschaft gewonnen.
Aber was mich betrifft, so will Dworkowitsch den russischen Mannschaften die Hymne und die Flagge nicht zurückgeben, er will die Sanktionen nicht aufheben, auch wenn er es vielleicht tut, wie er es beim Boxen getan hat. Obwohl ich das gehofft hatte.
Wie auch immer, die Frage ist für mich eine Frage des Prinzips, und ich werde nicht ohne die russische Flagge auftreten“, zitierte TASS Kariakin (*).
Der verhasste russische Großmeister ist nach wie vor der ideale Sündenbock für die FIDE. Er wurde zuvor „disqualifiziert“, um eine Plattform für die Wiederwahl von Dworkowitsch zu schaffen. Jetzt versucht Karjakin, das Image von Dworkowitsch als „antirussischer“, „pro-europäischer“ Führer aufrechtzuerhalten. Karjakins Teilnahme an der Meisterschaft in Kasachstan war für die FIDE in jedem Fall unerwünscht – es hätte die Gefahr bestanden, dass sich jemand weigert, mit ihm zu spielen, unnötige Skandale, usw.
Nun können auch die übrigen russischen Teilnehmer, einschließlich derjenigen, die am meisten schwanken, in Ruhe spielen.
Von Russisch übersetzt
Quelle: Chess-News
More Stories
Das Spiel geht weiter: Moskau wird Gastgeber des Internationalen Schnellschachturniers Chess Stars 3.0 unter Großmeistern
Saint Louis Rapid and Blitz 2023: Day 1 Recap
Laras Blog: Hattrick! Ich bin das dritte Mal in Folge Deutsche Meisterin im Schnellschach!
Deutsche Meisterschaft im Schnellschach Sa./So. – 11./12. November 2023 in Dinkelsbühl
Bronzemedaille für Nikolay Legky bei den Weltmeisterschaften der Veteranen 65+
Laras Blog: Schnellschachturnier Lüneburg – Vorbereitung und Vorfreude auf die Deutsche Meisterschaft