Liebe Schachsenioren und – seniorinnen!

Gemeldet haben insgesamt 80 Teams, davon 35 in der Altersklasse 50+ und 45 in der Gruppe 65+. Unter ihnen befinden sich allein 24 deutsche Mannschaften, von denen sich einige berechtigte Medaillen-Hoffnungen machen können, denn die ersten drei Plätze der Start-Rangliste sind von einheimischen Teams besetzt.
In der Gruppe 50+ steht eine Mannschaft aus England an der Spitze, die allein mit vier Großmeistern antritt. Nächster Verfolger ist ein Team aus Berlin mit Großmeister Robert Rabiega als Topspieler.
Nach mehreren Teilnahmen an Mannschafts-Weltmeisterschaften treten wir „Randbauern“ nun erstmals auf europäischer Ebene an. Wir grüßen vom letzten Platz der Start-Rangliste und haben uns zum Ziel gesetzt, die rote Laterne an ein anderes Team weiterzureichen.
Über den nachfolgenden Link sind alle vorliegenden Informationen zu dem Turnier zu erhalten
Ausführlicher Bericht auf der Seite des DSB
Mit den besten Grüßen
Henning Geibel
[embeddoc url=“https://www.chess-international.com/wp-content/uploads/2022/10/Infoschreiben-Mannschaften-ESMM-2022.pdf“]
More Stories
Gewinner der Senioren-Europameisterschaft 2023 gekürt
Schöne Erfolge bei der Europameisterschaft im Seniorenschach 2023 in Acqui Terme, Italien!
DSEM in Bad Wildungen: 100 Anmeldungen sind erreicht
FIDE-Senioren-Weltmeisterschaft 2023: Die Anmeldung ist geöffnet
Europa-Meisterschaft der Senioren (25.5. – 4.6.2023)
Jetzt anmelden: Deutsche Seniorenmeisterschaften in Bad Wildungen im Juli