Die Schacholympiade hat viel Bewegung in die Weltrangliste gebracht. Zu den jungen Spielern mit deutlichem Zugewinn gehört auch Vincent Keymer, der den Sprung über die 2700 wohl in Kürze schaffen wird. Eine Reihe von Spielern der Top Ten haben einige Elopunkte verloren. Magnus Carlsen bleibt mit großem Vorsprung die Nummer Eins.
Top 100
Besonders durch die Schacholympiade in Indien ist sehr viel Bewegung in die FIDE-Weltrangliste gekommen. Mit ihren ausgezeichneten Leistungen haben sich viele junge Spieler in der Liste der Top 100 nach oben gespielt. Mit den größten Zuwachs, mit 36 hinzugewonnenen Punkten, verzeichnete Arjun Erigaisi. Nach der Schacholympiade, wo er bester Spieler im indischen A-Team war, gewann Erigaisi noch das stark besetzte Abu Dhabi Open. Derzeit spielt er noch im Dubai Open und wird dort wohl weitere Punkte sammeln. Mit 2725 Elo nimmt Erigaisi in der Septemberliste den 24. Platz ein. In der Augustliste belegte er noch Platz 48.
More Stories
Das große Finalturnier der Champions Chess Tour
London Chess Classic: Adams verpasst Sieg gegen Gukesh, Bartel punktet
Interview mit DSB-Präsidentin Ingrid Lauterbach
„Ich möchte Großmeister werden“ – Ein Interview mit Dinara Wagner
Interview mit Michael S. Langer
Qatar Masters: Sechs Spieler an der Spitze, Karthikeyan gewinnt gegen Carlsen