Wer kennt sie – die 500 Punkte Regel im Schach?
Diese besagt, dass ein Spieler an einem guten Tag um bis zu 250 Punkte über seinem Niveau spielen kann. Und der Gegner – wenn es für ihn schlecht läuft – 250 Punkte unter seinem Niveau. Wenn alles zusammen kommt, kann man also auch einen scheinbar übermächtigen Eloriesen besiegen. Und wer weiß, vielleicht ist heute so ein Tag?
IM Harald Schneider-Zinner ist Experte für mentales Training im Schachsport. In Teil 6 seines Podcasts erläutert er, welche Auswirkung unser Selbstbild auf unsere Performance hat und ermuntert uns, optimistisch zu bleiben. Außerdem hat er auch wieder eine Anekdote von Jeremy Silman parat. Mit dieser er erklärt uns, dass unsere Größe als Mensch nicht von der Elozahl abhängt. Wer mag, hört hier rein:
More Stories
Ein Mädchenanteil von 42 Prozent, wie ist das möglich? Ein Interview mit Silke Schwartau und Gerhard Bissinger
Unterwasserschach im TV
Happy birthday, Elisabeth Pähtz
Wie gut lebt ein Schachprofi?
Pavel Eljanov spielt das Internationale Münchner Pfingst-Open mit – Presseerklärung
IM Eric Rosen als Trainer bei der ACO Amateur-WM auf Kos