Makus Angst – Das bisher in Bad Ragaz ausgetragene traditionelle Swiss Young Masters findet vom 16. bis 24. April erstmals in Basel statt – im neu eröffneten Hotel

«Mövenpick» nahe beim Bahnhof. In diesem Einladungsturnier treffen fünf Spieler(innen) aus Schweizer Kadern auf fünf Jungmeister aus Nachbarstaaten und haben die Möglichkeit, eine Norm für den Titel eines Internationalen Meisters zu erzielen.
Der Schweizerische Schachbund (SSB) vergibt dieses traditionelle Jungmeisterturnier neu abwechslungsweise in unterschiedliche Regionen der Schweiz. Den Auftakt macht Basel, als Organisatorin zeichnet die Schachgesellschaft Riehen. Ermöglicht wird die Durchführung dank der Jugendschachstiftung, die einen namhaften Betrag zur Verfügung stellt. Auch der Swisslos-Sportfonds Basel-Stadt und das Naturalsponsoring des Hotels «Mövenpick» tragen wesentlich dazu bei.
Die vergangenen sechs Austragungen brachten zahlreiche junge Schachtalente in die Schweiz. Einige von ihnen schlugen seither eine beeindruckende Laufbahn ein. Auch für etliche Schweizer(innen) bildete dieses Turnier einen wesentlichen Baustein für ihre Karriere.
Frauen-Power im Schweizer Team
Passend zum vom Weltschachbund FIDE ausgerufenen «Jahr der Frau im Schach» sind für die Schweiz auch zwei Damen am Start – die amtierende Schweizer Meisterin WIM Lena Georgescu (Bern/22 Jahre/2267 ELO) und die für die Schweizer Nationalmannschaft spielende iranische WGM Ghazal Hakimifard (Zürich/26/2274).
Komplettiert wird das Schweizer Team durch Vorjahressieger FM Theo Stijve (Villars-sur-Glâne/20/2329), den dreifachen Schweizer Nachwuchsmeister FM Noah Fecker (Eggersriet/18/2320) und FM Benedict Hasenohr (Pfungen/27/2309), der in der vergangenen Nationalliga-A-Saison der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) mit 8½ Punkten aus neun Runden bester Spieler war (siehe Porträt in der aktuellen Ausgabe der «Schweizerischen Schachzeitung»).
Sie treffen mit IM Lev Yankelevich (2444), IM Adrian Gschnitzer (2403) und FM Marco Riehle (2336) auf drei deutsche Gegner sowie mit IM Pierre Laurent-Paoli (2447) auf einen Franzosen und mit IM Martin Huber (2344) auf einen Österreicher. Lev Yankelevich (2) und Pierre Laurent-Paoli (1) haben bereits GM-Normen auf ihrem Konto und gelten als Turnierfavoriten.
Alle Partien live im Internet – Zuschauer sind willkommen
Alle Partien werden auf Chess24, ChessBase und Lichess direkt im Internet übertragen. Um sicherzustellen, dass es keine Betrugsmöglichkeiten gibt, erfolgen die Übertragungen mit einer bei solchen Turnieren üblichen Zeitverzögerung von 15 Minuten.
Gespielt wird jeweils ab 14 Uhr – mit Ausnahme der letzten Runde, die um 10 Uhr beginnt. Zuschauer sind herzlich willkommen.
Mehrere Rahmenveranstaltungen
Parallel zum Swiss Young Masters finden im Hotel «Mövenpick» mehrere Rahmenveranstaltungen statt.
• Am Karsamstag, 16. April, 10 Uhr, steht ein U20-Junioren-Rapidturnier mit neun Runden à 15 Minuten plus 3 Sekunden auf dem Programm.
• Am Sonntag, 24. April, 11 Uhr, wird ein Rapid-Open mit sieben Runden à 15 Minuten plus 3 Sekunden ausgetragen. Beide Turniere werden vom Nordwestschweizer Schachverband organisiert.
• Am Samstag, 23. April, 15 Uhr, gibt der Schweizer Grossmeister Nico Georgiadis eine Simultanvorstellung an 20 Brettern. Für diesen Event zeichnet der SSB verantwortlich, der auch die Einladungen vornimmt. Auch zu diesem Anlass sind Zuschauer willkommen.
Mehr zum Swiss Young Masters in Basel – so beispielsweise ausführliche Porträts der zehn Spieler(innen) – finden Sie auf der offiziellen Turnier-Website.
Die Resultate finden Sie hier.
More Stories
WIM Sofiia Hryzlova (Startnummer 5!), IM Daniel Fischer und FM Noah Fecker spielen an der U20-WM in Mexico City
SMM: Glarus gewinnt den Spitzenkampf in der Nationalliga-B-Ostgruppe gegen Tribschen – West-Leader Schwarz Weiss Bern verliert gegen Echallens
SMM, 1. Liga: dramatische Abstiegsentscheidung in der Ost- und Westgruppe
Interview des Monats mit Massimo Maffioli: «In der Tessiner Jugendmeisterschaft 2023 ist die Beteiligung um rund 40 Prozent gestiegen»
SMM: am kommenden Sonntag 7. Nationalliga-B-Runde – Spitzenkampf Glarus – Tribschen live im Internet
Neuer Teilnahmerekord in der SGM: Saison 2023/24 mit 239 Mannschaften (plus 22)! – die Spielpläne sind online – 1. Runde am 4. November